LabVIEWForum.de
Messwerte (array) in spreadsheet speichern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW RealTime (/Forum-LabVIEW-RealTime)
+---- Thema: Messwerte (array) in spreadsheet speichern (/Thread-Messwerte-array-in-spreadsheet-speichern)

Seiten: 1 2 3


RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - thomasd - 15.04.2011 16:35

Das könnte sein, dass ich da einen Denkfehler habe. Ich dachte mein Host VI ruft nur mein Target VI auf dem FPGA auf, läuft aber trotzdem noch auf meinem Host- Rechner, also mein PC.
Ich möchte ja eigentlich nur Messwerte mit dem AI des cRIO Moduls auf meinem Rechner speichern und nicht, jedenfalls nicht dauerhaft, auf dem cRIO. Gibt es dazu denn in der Hilfe etwas oder irgendwelche Literatur die ich dazu heranziehen könnte?

Vielen Dank für die Hilfe!
Thomas


RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - jg - 15.04.2011 16:46

Möglichkeiten gibt es viele:

Mehrere Ideen:
  • Daten per Shared Variable Engine (Netzwerkvariablen) vom cRIO zum PC übertragen.
  • Daten selber per TCP/IP vom cRIO zum PC übertragen.
  • Daten auf dem cRIO speichern und irgendwann per FTP vom cRIO runterholen
  • Daten selber per FTP-VI auf den PC übertragen. Hierzu muss dann aber ein FTP-Server auf dem PC laufen
etc. etc.

Für Punkt 1 & 2 muss übrigens ein Programm auf dem PC laufen.

Gruß, Jens


RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - thomasd - 15.04.2011 17:09

Dankeschön!

werde mich mal am Wochenende mit den Möglichkeiten auseinandersetzen.

Thomas