LabVIEWForum.de
Signal ausgeben - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Signal ausgeben (/Thread-Signal-ausgeben)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Signal ausgeben - Jacky11 - 02.04.2014 13:16

Danke euch vielmals für eure Geduld, hat alles geklapptSmile
Gruß Jacky


RE: Signal ausgeben - Jacky11 - 04.04.2014 12:48

(01.04.2014 18:16 )jg schrieb:  Da hast du jetzt ein Problem, und zwar mit der Hardware: Bei einer 6008/6009 kannst du bei Analog-Out nur Einzelwerte per Software-Takt setzen (max. 150 S/s, s. Specs!). Hier eine Waveform (die ja implizit Timing-Infos enthält) weiterzugeben ist ziemlich "sinnlos".

Gruß, Jens

Nochmals zum Verständnis wegen der Einzelwertausgabe mit max. 150S/s:
Die Einzelwertausgabe die ich nun habe, bedeutet ja, dass ich z.B. 6 Zyklen habe, dann kommt ne "Pause", anschließend kommen wieder 6 Zyklen usw...richtig?
Wenn ich nun ein durchgängiges Signal haben möchte Brauche ich welche Karte von NI?

VG


RE: Signal ausgeben - GerdW - 04.04.2014 13:10

Hallo Jacky,

lass dich beraten: 089-7413130!


RE: Signal ausgeben - jg - 04.04.2014 13:10

Wieso kommst du jetzt mit Zyklen um die Ecke? Woher hast du die Info, dass du 6 Zyklen "ausgibst"?
Schließe dich mit Sandro5 kurz.

Gruß, Jens


RE: Signal ausgeben - Jacky11 - 04.04.2014 13:15

danke Gerd Big Grin wollte eigentlich von dir nur wissen ob ich es richtig verstanden habe, ob das richtig ist?!
Hab das ganze auf einem Oszi getestet und da sehe ich eben dass es knapp über 6 bzw 12, je nach Einstellung der frequenz, Zyklen sind. Möchte aber ja am Ende ein durchgängiges Signal...keine "pause" zwischen drin.
Ja Sandro5 macht wohl ein ähnliches Projekt, habe ihm schon geschriebenSmile


RE: Signal ausgeben - GerdW - 04.04.2014 13:19

Hallo Jacky,

Zitat:Hab das ganze auf einem Oszi getestet
Was ist hier "das ganze"?

Zitat:da sehe ich eben dass es knapp über 6 bzw 12, je nach Einstellung der frequenz, Zyklen sind.
Was sind das für Einstellungen?

Zitat:Möchte aber ja am Ende ein durchgängiges Signal...keine "pause" zwischen drin.
Dann mach doch eines… Warum machst du "Pausen" im Signal?

Wir würden ja gern helfen. Aber diese Beschreibung ist mehr als unzureichend. Man weiß weder, wie dein aktuelles VI aussieht noch weiß man, was für ein Signal (mit welchen Parametern) du überhaupt ausgeben willst. Und "Zyklen" hast du in dem Zusammenhang auch noch nicht erklärt…


RE: Signal ausgeben - Jacky11 - 04.04.2014 13:30

Zitat:Was ist hier "das ganze"?
Meine "Signale" habe ich über die 6008 Karte getestet mit dem Oszi...

Zitat:Dann mach doch eines… Warum machst du "Pausen" im Signal?
Die "pausen" sind keine Absicht, die möchte ich ja weg bekommen...Sad

Zitat:Wir würden ja gern helfen. Aber diese Beschreibung ist mehr als unzureichend. Man weiß weder, wie dein aktuelles VI aussieht noch weiß man, was für ein Signal (mit welchen Parametern) du überhaupt ausgeben willst. Und "Zyklen" hast du in dem Zusammenhang auch noch nicht erklärt…
Werde es selber noch ein bisschen versuchen und morgen oder heut Abend mein VI hochladenSmile

VG


RE: Signal ausgeben - jg - 04.04.2014 13:36

(04.04.2014 13:30 )Jacky11 schrieb:  
Zitat:Dann mach doch eines… Warum machst du "Pausen" im Signal?
Die "pausen" sind keine Absicht, die möchte ich ja weg bekommen...Sad
LabVIEW macht das, was du programmiert hast. Auch wenn die Pausen vielleicht keine Absicht sind, du hast sie offensichtlich reinprogrammiert. Aber solange du kein VI hochladen kannst, können wir dir da auch nicht weiterhelfen.

Gruß, Jens


RE: Signal ausgeben - Jacky11 - 05.04.2014 18:53

Im Anhang mein VISmile
Grüße


RE: Signal ausgeben - GerdW - 05.04.2014 19:58

Hallo Jacky,

deine While-Loop hat eine Wartezeit von 100ms, die auch Pausen verursacht…

#9500