![]() |
noch nie gesehene Konstruktion - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: noch nie gesehene Konstruktion (/Thread-noch-nie-gesehene-Konstruktion) |
noch nie gesehene Konstruktion - gottfried - 23.04.2010 10:10 Hallo, >Ich dachte, das wäre inzwischen klar: IGNORIEREN! OK - das mache ich sofort :-) > Und ich hatte schon einmal gefragt: Wohin führt der T/F Ausgang des Vergleichs? > Was wird im FALSE-Case (der nach Meinung aller NIE auftritt) ausgeführt? sorry - da läuft ein Shiftregister im Kreis - siehe Anhang (oh, das ist true, aber im case false sind nur die strings verbunden) Danke Gottfried PS.: FALSE pasiert nie - XDV (experimentelle EDV - sieha Anlage 2) ![]() noch nie gesehene Konstruktion - GerdW - 23.04.2010 10:13 Hallo Gottfried, das Bild hättste aber auch gleich zu Anfang posten können... Also: Wenn Zeit seit letztem Durchlauf vergangen ist, dann mache Instrumenten-IO. Wenn die Zeit stehen bleibt, nehme die zuvor gelesene Antwort vom Instrument... ![]() noch nie gesehene Konstruktion - Lucki - 26.04.2010 09:01 ' schrieb:Wenn Zeit seit letztem Durchlauf vergangen ist, dann mache Instrumenten-IO. Wenn die Zeit stehen bleibt, nehme die zuvor gelesene Antwort vom Instrument...Logisch korrekt. Nur: Wann und wie könnte das denn eintreten, daß die Zeit stehen bleibt? Wenn der PC stehen bleibt? Würde dann das LabVIEW-Programm noch funktionieren? Und angenommen, sie bleibt wirklich stehen: Würde dann die Wait-Funktion einfach nach Null ms die Kontrolle abegeben, statt vielleicht ewig zu blockieren? Und beim nächsten Durchlauf soll dann alles wieder normal laufen? Ich bleibe dabei, das es sich hier am Nonsens handelt und man sollte sich nicht sein schönes Gehirn bei der Suche nach einem tieferen Sinn zermartern. noch nie gesehene Konstruktion - GerdW - 26.04.2010 10:24 @Lucki: Ich war nicht auf der Suche nach dem tieferen Sinn des Konstrukts (des Lebens, etc, 42). ![]() Ich hatte nur nochmal eine Beschreibung des Konstrukts geliefert... noch nie gesehene Konstruktion - RoLe - 26.04.2010 10:50 ' schrieb:Logisch korrekt. Nur: Wann und wie könnte das denn eintreten, daß die Zeit stehen bleibt?Könnte für die neue XY-Sonde sein, die mit Lichtgeschwindigkeit im All oder am Cern rumdüst. Einstein lässt Grüssen .... ![]() |