LabVIEWForum.de
Graustufenauswertung für Bildserie - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Grafik & Sound (/Forum-Grafik-Sound)
+---- Thema: Graustufenauswertung für Bildserie (/Thread-Graustufenauswertung-fuer-Bildserie)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - FrDtPa - 22.07.2015 07:44

Hallo zusammen,
hab mal eine Anschlussfrage da ich nicht gleich wieder was neues aufmachen will. Ist es möglich aus einer Jpg-Datei Eigenschaft raus zu bekommen? Möchte genau gesagt die Aufnahmezeit aller Jpgs in ein Array schreiben. Hat einer von euch eine Idee dazu?
Grüße


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - GerdW - 22.07.2015 07:48

Hallo FrDtPa,

Zitat:Ist es möglich aus einer Jpg-Datei Eigenschaft raus zu bekommen?
Einfache Antwort: Ja.

Ich unterstelle, dass du hier auf die unter dem Stichwort EXIF verfügbaren zusätzlichen Informationen anspielst:
- Es gibt fertige Programme, die sowas für dich erledigen. Etliche lassen sich per Kommandozeile aufrufen…
- Du kannst dir selbst einen EXIF-Parser basteln, das ist nicht so super schwer. (Die EXIF-Spezifikation ist frei im Internet erhältlich.) Dann kannst du die nötigen Tags selbst auslesen…

Oder willst du einfach nur das Dateidatum bestimmen? Dafür gibt es eine Funktion in der Dateifunktions-Palette…


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - FrDtPa - 23.07.2015 07:58

Mein Ziel ist es für jedes Bild im Ordner die Aufnahmezeit zu bestimmt und in ein Array zu schreiben, um dann damit weiter zu arbeiten.

Von der EXIF-Funktion hab ich schon mal was gelesen aber noch nicht so wirklich verinnerlicht. Wie funktioniert sowas bzw. gibt's dafür Anleitungen (bestenfalls auf Deutsch Big Grin)
Grüße


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - GerdW - 23.07.2015 08:04

Hallo FrDtPa,

Zitat:Wie funktioniert sowas bzw. gibt's dafür Anleitungen (bestenfalls auf Deutsch)
Wikipedia hat auch in der deutschen Version einen Eintrag zu EXIF. Und weiterführende Links…

Zitat:Mein Ziel ist es für jedes Bild im Ordner die Aufnahmezeit zu bestimmt
Reicht dir die Uhrzeit, zu der die Datei erstellt wurde? Dafür gibt es, wie oben angedeutet, FileDirInfo


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - FrDtPa - 23.07.2015 08:18

@GerdW, du spielt bestimmt auf "last mod" ab mit deinem Link. Wird da aber nicht die Zeit der letzten Änderung angezeigt? Wenn ja, dann nein. Ich brauche die konkret Aufnahmezeit des Bilders.


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - GerdW - 23.07.2015 08:30

Hallo FrDtPa,

ja, ich meine LastMod.
Bei meinem Fotoapparat ist das Dateidatum gleich dem per EXIF gespeicherten Aufnahmedatum (mit vielleicht mal 1 oder 2s Abweichung): das könnte für deine Anwendung ausreichend sein.

Ansonsten: entweder EXIF korrekt parsen (ist ein relativ einfaches Key-Tag/Value-Schema in mehreren Datenblöcken) oder den Brute-Force-Ansatz wählen: das Aufnahmedatum wird als ASCII-Text abgelegt und sollte bei Fotos nur einer Kamera immer an (ungefähr) der gleichen Stelle im JPG zu finden sein. Einfach mal mit einem HEX-Editor so ein JPG anschauen! Dann einfach in LabVIEW das JPG als Binärdatei laden, den Datums-String in Datenstrom ausschneiden und auswerten…


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - jg - 23.07.2015 09:03

Ein paar vielversprechende Links:
https://decibel.ni.com/content/docs/DOC-25895
http://forums.ni.com/t5/LabVIEW/Has-anyone-used-LabVIEW-to-read-Exif-information-from-an-image/td-p/851613 (DotNET)

Gruß, Jens


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - FrDtPa - 23.07.2015 09:45

@GerdW, ich werds mit Lastmod probieren. Die Idee mit HEX-Editor/ JPG in Binärdatei..., werd ich auch mal testen.

@jg, vielen Dank für die Links, helfen mir schon viel weiter.

Grüße


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - FrDtPa - 22.08.2015 11:27

Hallo Leute,

ich muss mal wieder meine Sorgen hier loswerden^^. Irgendwie komm ich in meinem Projekt nicht weiter, konkret hapert es immer noch an der Graustufenauswertung.
Ich hab den Teil mal hochgeladen.
Folgende Probleme hab ich:
Ziel soll es sein mit Hilfe des VIs ein Riss mittels Graustufenauswertung zu analysieren. Grundgedanke ist (von mir^^), ich hab ein Anfangsbild mit einem Grundgrauwert. Nun entsteht der Riss (der ja dunkler ist). Von Bild zu Bild wächst der Riss, ALSO müsste doch der Grauwert zunehmen da doch die Anzahl an "dunkleren" Pixel steigt. Oder seh ich das falsch?

Des Weiteren bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob das VIs genau das macht was ich mir vorstelle. Bedeutet ob mittels Schwellwert der richtige Grauwert ausgegeben wird.
Für Hilfe bin ich euch sehr sehr dankbar.

MFG
FrDtPa


[attachment=53883]


RE: Graustufenauswertung für Bildserie - GerdW - 22.08.2015 13:41

Hallo FrDtPa,

Zitat:Von Bild zu Bild wächst der Riss, ALSO müsste doch der Grauwert zunehmen da doch die Anzahl an "dunkleren" Pixel steigt. Oder seh ich das falsch?
Das Bild sollte "dunkler" werden, wenn mehr dunkle Pixel enthalten sind…

Zitat:Des Weiteren bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob das VIs genau das macht was ich mir vorstelle. Bedeutet ob mittels Schwellwert der richtige Grauwert ausgegeben wird.
Definiere "richtiger Grauwert"!

Um zu beurteilen, ob dein VI richtig arbeitet, solltest du angeben, was du für ein Ergebnis erwartest!
Du liest ein Bild ein, wertest das LSB der Pixel-werte aus, vergleichst mit einem Schwellwert und zählst die dunklen Pixel. Dann berechnest du den Prozentsatz der dunklen Pixel am Gesamtbild…

Zitat:konkret hapert es immer noch an der Graustufenauswertung.
Woran hapert es?
Gibt es Fehlermeldungen? Irgendwelche anderen Fehler? Läuft das VI bei dir nicht?