![]() |
Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen (/Thread-Programm-von-MatLab-inLabVIEW-uebersetzen) |
Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Lucki - 23.11.2009 19:07 ' schrieb:Momentan habe ich speziell mit der folgenden Schleife ein Problem:Das wäre eine Möglichkeit. Vorteil: Kein Abbruchbedingung abfragen müssen. Nachteil: Anzahl der Durchläufe muß vorher berechent werden [attachment=22741] Edit: Statt For- oder While-Schleife bietet sich als weitere Möglchkeit der Rampenmuster-Generator an: [attachment=22742] ![]() Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - dimitri84 - 23.11.2009 19:36 @Lucki: Wieso hast du noch das Inkrement VI vor dem N? So läuft die Schleife einmal mehr als der MatLab Code es tun würde. Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Lucki - 23.11.2009 19:46 ' schrieb:@Lucki: Wieso hast du noch das Inkrement VI vor dem N? So läuft die Schleife einmal mehr als der MatLab Code es tun würde.Weil ich von Matlab überhaupt keine Anhnung habe mache ich das alles nur auf Verdacht hin und hege die Hoffnung, daß auch wenn nicht alles zu 100% stimmt es trotzdem hilfreich ist. Das hätte ich vielleicht gleich sagen sollen. Ich hatte gedacht, das bei fanf=10, fend=100, df=10 die Werrte 10, 20..100 durchlaufen werden und nicht 10,20..90. Habe mich also geirrt. Gruß´Ludwig Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - dimitri84 - 23.11.2009 19:55 Nee nee du hast schon Recht ... der letzte Wert ist 100, nicht 90. [attachment=22744] Aber das sind ja 10 Durchläufe. Wenn du 100:10+1 rechnest, hast du jedoch 11. Dann ist also 110 der letzte Wert. Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Peterxxx - 23.11.2009 19:58 Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten! Echt klasse! Habe jetzt eine Lösung gebastelt, die wahrscheinlich funktioniert. Wie erstelle ich in LabVIEW einen Nullvektor mit N Zeilen - sprich N mal den Eintrag 0? Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - dimitri84 - 23.11.2009 20:01 Array initialisieren. Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Peterxxx - 23.11.2009 20:34 Danke! ![]() Wie lass ich mir einen bestimmten Eintrag einer Matrix anzeigen. Z.B. (1,1)? Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - dimitri84 - 23.11.2009 20:40 Siehe Beitrag #16 und #18. "Array indizieren" funktioniert auch mit 2d-Arrays also Matrizen. Also das mit der Schleife kann ich ja gut verstehen, dass du sowas hier postest, um dich ein bisschen inspirieren zu lassen. Aber nach solchen elementaren Dingen zu fragen ist, wenn du ehrlich bist, wirklich überflüssig. Das Forum ist kein Ersatz für die normale LabVIEW-Hilfe. Wenn du was mit einem array anfangen willst, dann mach' doch einfach mal die Kontexthilfe an (strg+h) und geh' über die einzelnen VI drüber und überflieg auf die schnelle was die so machen. Aus dem Namen des VIs kann man ja auch einiges schließen. Einfach mal nach rechts und links schauen bevor man hier postet. Nichts für ungut. Beste Grüße dimitri Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - Peterxxx - 27.11.2009 13:47 Wie kann ich denn aus einer Matrix bzw. 2D-Array eine bestimmte Spalte bzw. 1D-Array "ausschneiden"? Zugehöriger Matlabcode: <div class='codetop'>CODE</div><div class='codemain' style='height:200px;white-space:pre;overflow:auto'>p(1:N)=F(1:N,2);</div> Wäre dankbar für einen Tipp. Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen - dimitri84 - 27.11.2009 13:54 siehe Beitrag #16, #18 und #28 [attachment=22867] ... also gut ich bin ja nicht so .... da du dich ja weigerst die Hilfe zu lesen erklär' ichs Wenn du nur ein einziges Element aus einer 2d Matrix haben willst, musst du beide Eingänge von "Array indizieren" anklemmen. Wenn du nur eine Spalte oder Zeile haben willst, benutzt du eben nur einen Eingang von "Array indizieren". |