LabVIEWForum.de
Signaldarstellung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Signaldarstellung (/Thread-Signaldarstellung--5182)

Seiten: 1 2 3 4


Signaldarstellung - ImExPorty - 23.07.2009 15:47

Als Variantenspiel zu den A.Berndsen-Lösungen (gleicher Datenpool) könnte noch eine "vektororientierte"-Abarbeitung Verwendung finden:
[attachment=19916]
[attachment=19915]

Lv85_img[attachment=19914]
viel Erfolg


Signaldarstellung - A.Berndsen - 23.07.2009 15:57

Man lernt nicht aus.
Das ist ja ne klasse Idee! Dais


Signaldarstellung - petka - 23.07.2009 16:54

Hi Leute.

Ihr seit einfach genia. Dais
Danke für eure Zeit und vor allem eure Tips.

Muss zwar da noch was an meinem Programm machen aber das müsste ich noch hinkriegen.^_^ Big Grin
Fals nicht, weis ich wo ich Hilfe finde. Wink

Bis dem nächst wieder.


Signaldarstellung - petka - 24.07.2009 11:34

Hi Leute.
Mir ist da noch eine Frage eingefallen. ^_^

Ich würde gerne meine Grenze im Diagramm angezeigt bekommen. [attachment=19950]
Geht das ??? Habe die Grenze nur als Beispiel auf 5 gesetzt, da die Grenze Variabel sein soll.


Signaldarstellung - ImExPorty - 24.07.2009 12:19

[attachment=19955]
[attachment=19954]

Lv85_img[attachment=19953]


Signaldarstellung - Lucki - 24.07.2009 13:02

' schrieb:Man lernt nicht aus.
Das ist ja ne klasse Idee! Dais
Ja, nur gibt es ein "Aber": Es leistet nicht mehr als das, was in LV als Funktion für so eine Aufgabe schon vohanden ist:
[attachment=19956]


Signaldarstellung - petka - 27.07.2009 09:55

Hi Leute.
Ich habe jetzt in meinem Programm einmal denn Tip von 'A.Berndsen' [attachment=20013] für die Berechnung der Differenz und denn Tip von 'ImExPorty' [attachment=47935:Daten_Sc...V3_Lv85_imgp.png] [attachment=47934:Daten_Sc...V3_Lv85_imgd.png]
in mein Programm eingebunden.
Sieht so aus [attachment=20014].
Möchte die Daten aus Excel Graphisch und zum ablesen darstellen.

Mein Problen ist, dass keine Ausgabe im Signalverlaufsdiagramm angezeigt wird.
Das Programm gibt mir auch keinen fehler aus.

Hat jemand einen Tip parat.


Signaldarstellung - A.Berndsen - 27.07.2009 12:25

Hallo Petka,

das Problem kannst Du selber lösen.
Dann mußt Du vielleicht mal mit einer Sonde (rechter Mausklick auf ein wire) und der Highlightfunktion (Glühlampen-button im Blockdiagramm) den Ablauf Deines Programmes zu verstehen.
Bisher sieht das nur nach Copy and Past aus. Ein bischen Initiative mußt Du auch noch an den Tag legen.

Grüße
Andreas


Signaldarstellung - petka - 27.07.2009 13:15

' schrieb:Hallo Petka,

das Problem kannst Du selber lösen.
Dann mußt Du vielleicht mal mit einer Sonde (rechter Mausklick auf ein wire) und der Highlightfunktion (Glühlampen-button im Blockdiagramm) den Ablauf Deines Programmes zu verstehen.
Bisher sieht das nur nach Copy and Past aus. Ein bischen Initiative mußt Du auch noch an den Tag legen.

Grüße
Andreas

Hi Andreas.
Ich will ja auch keine Lösung, will das schon selber machen. Ich Arbeite erst seit 2 Monaten mit LabVIEW. Will es verstehen wieso es nicht geht.
Noch ne Frage kann ich mit einem Signalgraphen immer nur ca. 1000 Werte in X-Achse darstellen???

Grüße Petka


Signaldarstellung - petka - 27.07.2009 14:36

Ahhh ok habe meinen Fehler gefunden. Tongue