![]() |
Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Messzeit im Diagramm darstellen und speichern (/Thread-Messzeit-im-Diagramm-darstellen-und-speichern) |
Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - GerdW - 10.06.2010 13:34 Hallo Wanze, das hört sich doch jetzt nach einem Anwendungsfall für eine Statemachine an... Danach mal die Hilfe und die Examples durchsuchen! Dein Enum gibt dann jeweils den nächsten State (=für dich "Testfall") vor - und da kann man ja durchaus mehrmals den gleichen State ausführen lassen... Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - wanze - 10.06.2010 13:55 kann ich mit dem Standardzustandsautomaten dann meine Messdaten in ein Gesamtarray überführen? mein Menü würde dann durch den enum ersetzt? Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - GerdW - 10.06.2010 13:59 Hallo wanze, "mit dem Standardzustandsautomaten dann meine Messdaten in ein Gesamtarray überführen" Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der "Automat" sorgt für den Ablauf, wie du deine Daten zusammenpackst, ist dir überlassen... Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - wanze - 10.06.2010 14:10 das der Automat den Ablauf regelt, war mir klar. wolllte sicher gehen das ich mit dem Automaten meine beiden Probleme lösen kann: 1 der mehrmalige Messablauf 2 die Daten der jeweiligen Case zusammenzuführen Gibt es im Forum ein Beispiel dazu? Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - GerdW - 10.06.2010 14:12 Hallo wanze, schon mal die Suchfunktion mit dem Parameter "statemachine" aufgerufen? Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - wanze - 10.06.2010 14:37 ![]() habe einen Automaten mit Ring gebastelt und meinen Messablauf reingepackt. Mit dem Ring kann ich nun mehrere Messungen ansteuern? Wie kann ich meine Daten nun zusammenfügen? Welcher Weg wäre der einfachste? Grüße Wanze Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - BsaiboT - 15.06.2010 11:35 Ich habe hier mal ein kleines Beispiel eines Zustandautomaten etwas auf dein Problem angepasst um dir aufzuzeigen wie man eine Messung oder auch mehrere Messungen durchführen kann und dabei alle Messwerte in einem Gesamtarray erfasst. ![]() [attachment=27132] [attachment=27133][attachment=27134] Grüße, Tobias Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - wanze - 16.06.2010 12:53 Hallo Tobias, habe deine Lösung aufgenommen und versucht deinen Hinweisen zu folgen. In dem VI werden leider keine Werte in das Array überführt und beim Einstellen der Messwerte - Anzahl werden auch die gleiche Anzahl an Spalten im Gesamt Array erstellt. Woran scheitert es? Grüße Wanze snip09 |