Signal analysieren - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Signal analysieren (/Thread-Signal-analysieren--24729) |
RE: Signal analysieren - rc - 25.09.2013 09:23 Hallo noch mal Also "Zündung" Message habe ich raus aus der schleife aber dieses mal ist die ganze Zeit peep zu hören. Ligt des dran dass man continuierliche Mittelwert und Standardabw. der Basislinie bildet? Wie kann ich dann von kontinuirlich aufgenommenen Signal immer aus der letzten 5 Spannungswerte mittelwert und Standartabw. berecnen und das mit dem aktuellen Spannungswert vergleichen? Wobei das ständige Mitteln auch die Basislinie glättet und vielleicht die Peekerkennung erschwert oder? viele Herzliche Dank Rohat RE: Signal analysieren - GerdW - 25.09.2013 10:55 Hallo Rohat, Zitat:ist die ganze Zeit peep zu hören. Ligt des dran dass man continuierliche Mittelwert und Standardabw. der Basislinie bildet?Nein. Das liegt an deiner Testbedingung: Immer, wenn ein Peak erkannt wird, soll gebeept werden. So hast du das jedenfalls programmiert... Vielleicht solltest du die Bedingung, wann ein Beep zu hören sein soll, genauer definieren? Zitat:Wie kann ich dann von kontinuirlich aufgenommenen Signal immer aus der letzten 5 Spannungswerte mittelwert und Standartabw. berecnen und das mit dem aktuellen Spannungswert vergleichen?Ich sage nur: Schieberegister! Bist du schon einmal die Grundlagenkurse zu LabVIEW durchgegangen? Da wird das erklärt... RE: Signal analysieren - rc - 25.09.2013 15:23 Hallo, Es funktioniert! Vielen vielen Dank RE: Signal analysieren - rc - 13.11.2013 11:36 Hallo Gerd, ich teste mein Detektor grade mit Luft und Methan. Zündkriterium ist jetzt wie im bild dargestellt. Komischerweise wird auch ohne Methan Zündung detektiert. Im chart sehe ich das Grundrauschen im Bereich 10^-3 und manchmal auch 10^-6 allein das Grundrauschen erfüllt das Kriterium Mit Schieberegistern vergleiche ich immer die Mittelwerte von 100 spannungswerte und schaue ich ob der Betrag dieses Differenzes größergleich 3 mal Std.abw. von vorherigen 100 Spannungswerten ist. Also der Peak wird nicht richtig erkannt. Woran könnte es liegen? An meine Bedingung? An den Schieberegistern? An dem Detektor oder an dem AD-Wandler? Ich ändere das Krit. und ziehe einfach die Mittelwerte voneinander ab und schaue ob das größer als ein Faktor wie z.B 0,01 oder 0,001 ist aber das bringt auch nichts. |