DLL Methoden richtig aufrufen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: ActiveX & .Net (/Forum-ActiveX-Net) +---- Thema: DLL Methoden richtig aufrufen (/Thread-DLL-Methoden-richtig-aufrufen) |
RE: DLL Methoden richtig aufrufen - IchSelbst - 19.06.2019 07:24 (18.06.2019 22:38 )Natalie1984 schrieb: Schaltet wieder nichtDen grundsätzlichen Aufbau würde ich so machen wie Jens. Also: Starten - in Dauerschleife arbeiten - Schließen. Versuche mal eine Verbindung aufzubauen mit dem DLL-internen Knoten "Get_IP_Settings" (Name ungefähr; steht ziemlich weit oben in der Liste der Funktionen; hat keine Parameter; ist ein Eingabedialog). Jemand anders als du selbst kann das leider nicht ausprobieren, weil dafür das Endgerät notwendig ist. Außerdem, was mir gerade einfällt: Erlaubt denn dein VirenScanner und das Betriebssystem, dass du per LV auf Netzwerkadressen zugreifen darfst? RE: DLL Methoden richtig aufrufen - jg - 19.06.2019 08:18 Mal was anderes, ich hoffe, du hast nicht parallel zu deinen LabVIEW-Versuchen die Exe des Herstellers ma Laufen? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Koppler nur 1 Verbindung zulässt. Gruß, Jens RE: DLL Methoden richtig aufrufen - Natalie1984 - 19.06.2019 08:20 Guten Morgen Zusammen, das Beispiel von Jens schaltet jetzt, nach dem ich die Werte von Numeric zu String geändert habe. Also muss dann dieses Term in einer Schleife stecken. Jetzt funkioniert aber dadurch der Button zum Verbindungsaufbau und zum trennen nicht. Denn die Verbindung wird sofort aufgebaut, sobald die Software gestartet wird. RE: DLL Methoden richtig aufrufen - Natalie1984 - 19.06.2019 10:57 (19.06.2019 08:18 )jg schrieb: Mal was anderes, ich hoffe, du hast nicht parallel zu deinen LabVIEW-Versuchen die Exe des Herstellers ma Laufen? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Koppler nur 1 Verbindung zulässt. Ne ne ne, habe ich. RE: DLL Methoden richtig aufrufen - jg - 19.06.2019 11:03 (19.06.2019 10:57 )Natalie1984 schrieb: Ne ne ne, habe ich.Was jetzt, läuft die Hersteller Exe parallel (Zitat: "habe ich") oder nicht (Zitat: ne ne ne)? Ich bin verwirrt. Gruß, Jens RE: DLL Methoden richtig aufrufen - Natalie1984 - 19.06.2019 11:55 (19.06.2019 11:03 )jg schrieb:(19.06.2019 10:57 )Natalie1984 schrieb: Ne ne ne, habe ich.Was jetzt, läuft die Hersteller Exe parallel (Zitat: "habe ich") oder nicht (Zitat: ne ne ne)? Ich bin verwirrt. es läuft nicht parallel. Nur die VI läuft. Kann es sein das es gar nicht möglich ist, einen Button mit Connect und Disconnect einzubauen, da es die ganze Zeit in einer Schleife abläuft? VG Natalie RE: DLL Methoden richtig aufrufen - jg - 19.06.2019 12:23 Natürlich geht das alles, aber wenn du das nicht weißt, dann solltest du dich erst einmal mit den Basics von LabVIEW beschäftigen. s. hierzu den Link in meiner Signatur zu GerdWs Signatur. Gruß, Jens P.S.: So z.B. [attachment=60091] Kannst du nach Belieben um weitere Funktionen erweitern. Weiterhin eher Quick&Dirty. Edit: Anhang neu hochgeladen. RE: DLL Methoden richtig aufrufen - Natalie1984 - 19.06.2019 12:53 (19.06.2019 12:23 )jg schrieb: Natürlich geht das alles, aber wenn du das nicht weißt, dann solltest du dich erst einmal mit den Basics von LabVIEW beschäftigen. s. hierzu den Link in meiner Signatur zu GerdWs Signatur. Oh mann das ist ja verwirrend :-) wie am Anfang geschrieben, bin noch ein Newbie was Labview angeht, werde und muss die Sprache noch lernen. Aber was meinst du noch in dem Blockdiagramm mit dem Satz "Hier noch einen Close Aufrufen, kann ich ohne die DLL nicht erstellen?" Die DLL hast du doch bereits Die LED IsOen, warum bleibt die weiterhin an, obwohl es beim Disconnecten auf False gesetzt wird? VG Natalie RE: DLL Methoden richtig aufrufen - jg - 19.06.2019 13:53 (19.06.2019 12:53 )Natalie1984 schrieb: Oh mann das ist ja verwirrend :-)Die Einbindung einer .NET Assembly ist nicht der beste Einstiegspunkt. (19.06.2019 12:53 )Natalie1984 schrieb: Aber was meinst du noch in dem Blockdiagramm mit dem SatzHab vergessen, den Kommentar zu löschen (Q&D). (19.06.2019 12:53 )Natalie1984 schrieb: Die LED IsOen, warum bleibt die weiterhin an, obwohl es beim Disconnecten auf False gesetzt wird?Fehler zwecks Q&D, sollte besser außerhalb der Eventstruktur geschrieben werden und nicht nur im Event "Connect". Habe den Upload oben ausgetauscht. Gruß, Jens RE: DLL Methoden richtig aufrufen - Natalie1984 - 19.06.2019 15:45 Hi Jens, danke für deine Hilfe. Kannst du mir bitte auch zeigen, wie ich eine Delegate Methode die von der DLL kommt in Labview anlegen kann? das Beispiel von VB.net zeigt folgendes: Code: Private Sub FirstConnect() Handles YMCom.FirstConnect In VB.NET kann ich eine Methode mit X-beliebigen Name versehen und diese aus dem DLL triggern lassen. Nun, wie aber wird diese in LV angelegt? Konnte leider nichts in Google darüber finden. VG Natalie |