LabVIEWForum.de
Serielle Schnittstelle Strings auslesen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Serielle Schnittstelle Strings auslesen (/Thread-Serielle-Schnittstelle-Strings-auslesen)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Serielle Schnittstelle Strings auslesen - Y-P - 06.10.2011 12:17

Lad' mal den String Deines Controllers hoch, genauso, wie Du ihn bekommst.

Gruß Markus


RE: Serielle Schnittstelle Strings auslesen - bmtil - 06.10.2011 12:23

Das sendet der Hyperterminal wenn ich den Zeilenumbruch deaktivier.


RE: Serielle Schnittstelle Strings auslesen - jg - 06.10.2011 12:27

Probier mal das hier:
[attachment=36354]

Gruß, Jens


RE: Serielle Schnittstelle Strings auslesen - bmtil - 06.10.2011 12:42

(06.10.2011 12:27 )jg schrieb:  Probier mal das hier:


Gruß, Jens

Das funktioniert super gut.
Kriegt man das hin dass die Werte für Referenz und Kammer dann in nur einem Array angezeigt werden?
Wenn ich dann einen weiteren Sensor auslesen möchte, dann muss ich doch einfach nur in die innere Case Routine (da wo die Case für Ref und Kam stehen), einen weiteren Case einfügen und entsprechend verdrahten, oder?


RE: Serielle Schnittstelle Strings auslesen - jg - 06.10.2011 13:15

(06.10.2011 12:42 )bmtil schrieb:  Das funktioniert super gut.
Kriegt man das hin dass die Werte für Referenz und Kammer dann in nur einem Array angezeigt werden?
Was hättest du denn gerne? Ein 2D-Array?
(06.10.2011 12:42 )bmtil schrieb:  Wenn ich dann einen weiteren Sensor auslesen möchte, dann muss ich doch einfach nur in die innere Case Routine (da wo die Case für Ref und Kam stehen), einen weiteren Case einfügen und entsprechend verdrahten, oder?
Genau richtig analysiert!

Gruß, Jens


RE: Serielle Schnittstelle Strings auslesen - bmtil - 06.10.2011 13:22

(06.10.2011 13:15 )jg schrieb:  
(06.10.2011 12:42 )bmtil schrieb:  Das funktioniert super gut.
Kriegt man das hin dass die Werte für Referenz und Kammer dann in nur einem Array angezeigt werden?
Was hättest du denn gerne? Ein 2D-Array?
(06.10.2011 12:42 )bmtil schrieb:  Wenn ich dann einen weiteren Sensor auslesen möchte, dann muss ich doch einfach nur in die innere Case Routine (da wo die Case für Ref und Kam stehen), einen weiteren Case einfügen und entsprechend verdrahten, oder?
Genau richtig analysiert!

Gruß, Jens

Ein 2D Array wäre fantastisch.
Noch eine kleine Frage:
ich versuche gerade die beiden Werte (Kammer und Referenz) in einem Graphen (x Achse ist halt die Zeitachse) darzustellen, dazu einfach die beiden Array Strings, die aus der case Struktur mit einem Signalverlaufsdiagramm verdrahten, bzw. Cluster anlegen, danach mit einem Signalverlaufsdiagramm verdrahten.
Wenn ich die beiden Werte dann umrechnen möchte, dann eben die entsprechenden Umrechnungen an die Array Strings aus der Case Struktur verdrahten?


RE: Serielle Schnittstelle Strings auslesen - bmtil - 06.10.2011 14:35

Entschuldigung für den Doppelpost.
Das Auswerten der Messwerte funktioniert auch einwandfrei.
Vielen Dank euch allen.
Thanx


RE: Serielle Schnittstelle Strings auslesen - jg - 06.10.2011 14:39

(06.10.2011 13:22 )bmtil schrieb:  Ein 2D Array wäre fantastisch.
In der einfachsten Variante so z.B.:
[attachment=36360]
Gruß, Jens