LabVIEWForum.de
Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Grafik & Sound (/Forum-Grafik-Sound)
+---- Thema: Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens (/Thread-Namen-bzw-Zugehoerigkeit-eines-Eigenschaftsknotens)

Seiten: 1 2


Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - htw10870 - 13.02.2008 17:10

Ist es unter LabVIEW 8.5 möglich den Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens programmatisch zu ändern?

Grüße
Mathias


Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - Y-P - 13.02.2008 17:18

Was meinst Du mit den Namen/Zugehörigkeit ändern?
Dass er zu einem anderen Element gehört, also z.B. zuerst zu einem String-Element und dann zu einer LED? Hmm

Gruß Markus

' schrieb:Ist es unter LabVIEW 8.5 möglich den Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens programmatisch zu ändern?

Grüße
Mathias



Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - jg - 13.02.2008 18:07

Programmatisch meines Wissens nicht. In der Entwicklungsumgebung geht das Zuweisen auf ein anderes FP-Element per Rechter Mausklick->Link to->...
Was du zur Laufzeit machen kannst, ist eine allgemeine Control-Referenz schrittweise genauer spezifizieren oder verallgemeinern.

Gewisse Eigenschaften sind ja allgemein bei allen FP-Controls identisch (z.B. visible, caption, etc). Wenn man eine spezielle FP-Control-Referenz verallgemeinert auf die Eigenschaft "Control", dann kann man auf diese für alle gültigen Eigenschaften immer noch zugreifen.

Zur besseren Verdeutlichung noch ein Screenshot:

[attachment=11158]

MfG, Jens


Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - Lucki - 13.02.2008 19:19

Jens hat ja ein Möglichkeit gezeigt. Oft ist auch so, daß mehrere gleiche Elemente gleiche Eigenschaften bekommen sollen. Und dann wird es noch etwas einfacher:
[attachment=11190]
Kritisch kann man allerdings anmerken, daß der Aufwand, von der graphischen Darstellung her gesehen, nicht geringer ist als mit jeweils eigenen Eigenschaftsknoten. Deshalb mache ich es in solchen Fällen auch so: Erzeugen einer gestapelten Sequenz, in jeder Sequenz wird das Gleiche gemacht, es ist nur ein anderer Eigenschaftsknoten drin. Damit kann ich z.B. 10 Bauelemente disablen, ohne daß die Übersichtlichkeit des BD darunter leidet (und ohne daß wesentliche, zum Verstehen wichtige Informationen durch die Stapelung verlorengehen)


Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - Y-P - 13.02.2008 19:24

Eine Frage meinerseits......

Für was braucht man denn so was??? Blink

Gruß Markus


Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - Lucki - 13.02.2008 19:30

' schrieb:Eine Frage meinerseits......

Für was braucht man denn so was??? Blink

Gruß Markus
Wenn Du mich damit meinst: ich habe, als Du das schriebst, noch am Beitrag editiert und dabei einen "indirekten Rückzieher" gemacht, indem ich mich von meinem Vorschlag selbst distanziere...


Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - Y-P - 13.02.2008 21:45

Danke für die Info. Wink

Gruß Markus

' schrieb:Wenn Du mich damit meinst: ich habe, als Du das schriebst, noch am Beitrag editiert und dabei einen "indirekten Rückzieher" gemacht, indem ich mich von meinem Vorschlag selbst distanziere...



Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - Achim - 14.02.2008 08:38

EDIT: Oh...sehe grade das Lucki das ja schon vorgeschlagen hat...shit happens!

@ Y-P: Das hab ich schon X-mal gebraucht (so wie unten), um Teile von Oberflächen z.B. zu deaktivieren...ich finde die Frage also durchaus berechtigt!



Noch mal eine Ergänzung:

Natürlich kann man das programmatisch machen...man sammelt in einem Array die statischen Referenzen der gewünschten Bedien/Anzeigeelemente und schließt diese an einen PropertyNode an

[attachment=11195]

A.


Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - RoLe - 14.02.2008 08:59

' schrieb:Ist es unter LabVIEW 8.5 möglich den Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens programmatisch zu ändern?

Du hast ja bereit gute Vorschläge. Damit ist vieles möglich, aber nicht alles, genügen aber in der Regel.

Du kannst die Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknoten nicht ändern.
Du kannst aber anhand der RefNr den TypDescriptor auslesen, und danach mit einer Case den richtigen Eigenschaftsknoten aufrufen.
Damit hast du alle Eigenschafte verfügbar.
Ist aber recht aufwendig, und für Frontpanel, position und ein/ausblenden genügen die bereits erhaltenen Vorschläge.
Im OpenG-Packet gibt es div. Tools dafür.

Gruss
Roland


Namen bzw. Zugehörigkeit eines Eigenschaftsknotens - htw10870 - 14.02.2008 09:57

Hallo,
danke für die Vorschläge - sind viele brauchbare Sachen dabei. Wozu ich sowas brauche? Ich habe eine Anwendung mit der ich 48 Digital-Ausgänge steuere. Die 48 Digital-Ausgänge sind alle als Bedienelemente (Handbetrieb) auf dem FP vorhanden. Wenn nun innerhalb der Anwendung programmbedingt ein Digital-Ausgang angesteuert wird (Array of Bool), möchte ich das auf dem zugehörigen Bedienlement visualisieren. Ich muss nun jedes dieser 48 FP-Elemente mit nem Eigenschaftknoten auf den Wert setzen der aus der Applikation herraus entstanden ist - das nervt. Eine kleine feine Schleife mit der der Name bzw. Zugehörigkeit gändert wird wäre ne elegante Lösung. Naja - dan halt nich.

Grüße