![]() |
Motorsteuerung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Motorsteuerung (/Thread-Motorsteuerung) |
Motorsteuerung - bresco - 15.12.2007 21:29 Hallo, ich sehe mich als absoluten Neuling auf dem Gebiet LabVIEW, Motorsteuerung und habe folgendes Problem: Ich benutze LabVIEW 8.2 und muss ein DC-Motor 24 V (ebmpapst) vom PC steuern. Die Drehzahlvorgabe ist über eine Steuerspannung (0-10 V) einzustellen. Min-Drehzahl = 500 1/min bei 1 V Anschalt-Drehzahl = 800 1/min bei 1,3 V Zwischen 1 V bis 1.5 V Hysterese Zwischen 1.5 V bis 9 V linear Max-Drehzahl = 4200 1/min bei 9 V Als Hardwaare habe eine Adlink PCI-9111DG Karte und eine NI USB-6008 BOX. Meine Fragen sind: Mit wie viel Aufwand muss ich für die Realisierung als LabVIEW-Neuling rechnen? Wie kann ich die Aufgabe am besten rangehen? Wie soll ich mir die Programmierung der Steuerung vorstellen? Welche der zwei Hardwaremodule würdet ihr mir empfehlen? Ich hoffe, dass ich die Aufgabe ausreichend beschrieben habe. Für Antworten und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar. MfG bresco Motorsteuerung - Y-P - 16.12.2007 13:59 Der Aufwand dürfte nicht allzu groß werden. Für die Ansteuerung würde ich mir mal die Beispiele zu DAQmx (vgl. auch diesen Link) anschauen. Im Anhang ist ein Bsp. aus dem LabVIEW Example-Finder zu DAQmx. Und da DAQmx nur mit NI-Karten funktioniert, empfehle ich Dir die NI USB-6008 BOX, die Du zur Auswahl hast. [attachment=10381] Gruß Markus Motorsteuerung - bresco - 16.12.2007 22:15 Hallo, danke Markus für die schnelle Antwort. Ich werde die Hinweise nachgehen und melde mich wieder. Gruß bresco Motorsteuerung - bresco - 27.12.2007 22:46 Hallo, das Ausgeben der analogen Spannung am Ausgang der Daq-Box funktioniert mit einer Genauigkeit von ungefähr 3%. Nun ausführen konnte ich die VI nicht, nur mit wiederholt ausführen ! klappt das. Dann habe eine While Schliefe einfügen lassen, erst dann konnte ich die Vi ganz normal mit dem Ausfürensymbol! starten. Nun zu meiner Fragen : -Wie kann ich die Vi mit einem Start Button starten statt bisher mit der Ausführensymbol? -Nach beenden meiner Vi, bleibt die Spannung an dem letzetn Spannungswert hängen.Wie kann ich Spannung = 0 nach beenden der Vi programmieren? -Wie kann ich mit der Drehzahl-Poti die Spannung steuern (n = 437,5*U + 262,5)? Vorschläge und Tipps nehme ich gerne entgegen, da ich dabei bin meine ersten Schritte in LabVIEW zu machen. Hier meine erste Vi (LabVIEW 8.2.1) Gruß bresco |