![]() |
angezeigter Frontpanel Ausschnitt - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder) +---- Thema: angezeigter Frontpanel Ausschnitt (/Thread-angezeigter-Frontpanel-Ausschnitt) Seiten: 1 2 |
angezeigter Frontpanel Ausschnitt - RxT - 30.08.2007 09:48 Ich möchte gerne eine Applikation erstellen, bei der das Frontpanel auf einem 1280x1024-Bildschirm dargestellt wird. Es scheint mir so, dass bei jedem VI, das angezeigt wird, der Ausschnitt zu sehen ist, der in der Entwicklungsumgebung zu sehen war. Das heisst aber, dass wenn man beim Entwickeln etwas scrollt, hinterher ein anderer Ausschnitt angezeigt wird. Das nervt total, da man ja jedesmal alles milimetergenau hinscrollen muss um eine vernünftige Anzeige zu bekommen. Kann man LabVIEW irgendwie sagen, welcher Teil des FPs angezeigt werden soll? angezeigter Frontpanel Ausschnitt - VDB - 30.08.2007 10:24 Füge das hier in deinem Programm ein: [attachment=8356] Winbounds ist Optional, für die Größe des Fensters. VDB angezeigter Frontpanel Ausschnitt - RxT - 30.08.2007 10:52 ' schrieb:Winbounds ist Optional, für die Größe des Fensters. Mit dem Screenshot bekomme ich das leider nicht hin. "FP.Origin" hätte ich mit "Ursprung" übersetzt. So eine Eigenschaft finde ich aber für die VI-Klasse nicht. "WinBounds" sind wahrscheinlich "Fenstermaße" und nicht "Frontpanel-Ränder" oder? Leider gibt es auch in der Englisch-Deutsch-Liste keine Einträge zu diesen Dingen. Edit: Ist der Ursprung der auf dem Frontpanel-Gitter markierte Punkt an dem auch die etwas dickeren Linien zusammenlaufen? angezeigter Frontpanel Ausschnitt - jg - 30.08.2007 11:12 ' schrieb:Mit dem Screenshot bekomme ich das leider nicht hin. "FP.Origin" hätte ich mit "Ursprung" übersetzt. So eine Eigenschaft finde ich aber für die VI-Klasse nicht. "WinBounds" sind wahrscheinlich "Fenstermaße" und nicht "Frontpanel-Ränder" oder?Keine Ahnung, hier ein VI zum runterladen: [attachment=8358](VI LV 8.2) ' schrieb:Leider gibt es auch in der Englisch-Deutsch-Liste keine Einträge zu diesen Dingen.Tja, alles war bisher nicht zu übersetzen. ' schrieb:Edit: Ist der Ursprung der auf dem Frontpanel-Gitter markierte Punkt an dem auch die etwas dickeren Linien zusammenlaufen?JA MfG, Jens angezeigter Frontpanel Ausschnitt - RxT - 30.08.2007 11:45 Danke schön. Ist ja wirklich wunderbar so ohne Hingefrickel an den Scrollbalken. ![]() Kann man auch noch auf elegante Weise einen Text und andere Gestaltungselemente horizontal zentrieren und Buttons auf Koordinaten setzen? angezeigter Frontpanel Ausschnitt - Achim - 30.08.2007 11:51 ' schrieb:Danke schön. Ist ja wirklich wunderbar so ohne Hingefrickel an den Scrollbalken. Probiers doch einfach aus ![]() ![]() angezeigter Frontpanel Ausschnitt - RxT - 30.08.2007 12:59 ' schrieb:Probiers doch einfach aus Ich frage doch hier nicht blöde rum, ohne auszuprobieren...... ![]() Habe nun ein Beispiel gebaut. Der Haken ist, dass gleich alle Texte zentriert werden. Kann man die nicht unterscheiden? (Oder es gleich ganz anders lösen?) [attachment=8362](VI LV 8.2) [attachment=8363] angezeigter Frontpanel Ausschnitt - Achim - 30.08.2007 13:16 Unterscheiden kannst du sie meines Wissens nur durch ihren Index im Decorations-Reference-Array...wenn du da mit IndexArray die passende Nummer auswählst, wird auch nur diese Decoration verschoben Übrigens: Du kannst in deine Case-Struktur direkt "Text" anstelle von "True" bzw. "False" schreiben, das klappt auch. Oder du liest direkt die Class-ID aus und schließt diese an die Case-Struktur an, so eliminiert man Tippfehler! angezeigter Frontpanel Ausschnitt - RxT - 30.08.2007 15:26 ' schrieb:Unterscheiden kannst du sie meines Wissens nur durch ihren Index im Decorations-Reference-Array...wenn du da mit IndexArray die passende Nummer auswählst, wird auch nur diese Decoration verschoben Dass man die nicht unterscheiden kann ist schade. Danke für die übrigen Tipps. Habe sie gleich eingebaut. angezeigter Frontpanel Ausschnitt - Grobi - 17.09.2007 06:36 Der Thread ist zwar schon einen Monat alt, aber passt genau zu dem was ich brauche.. Und zwar habe ich versucht die Eigenschaft Ursprung zu finden. Nach viel Klickerei bin ich auf das hier gestoßen. Ich schilder mal wo ich das gefunden habe: Anwendungssteuerung --> Eigenschaftsknoten Klasse auswählen --> VI-Server --> Allgemein --> GObjekt --> Fensterbereich --> Ursprung Dann habe ich das Teil im Blockdiagramm und kann eine Konstante an die EIgenschaft setzen. Aber da ja noch die Referenz fehlt erstelle ich noch eine VI-Referenz mit dem aktuellen Pfad des VIs. Wenn ich die beiden nun verbinde lässt sich aber an Ursprung nix mehr anschließen... Bild im Anhang mfG Robert P.S. ich kanns auch einfach kopieren aus dem VI über mir aber ich wüsste schon ganz gern wo es herkommt.. Mir ist nicht ganz klar wie es geht den Ursprung in dem Untitled.VI ohne angeschlossene Referenz zu betreiben.. Das hab ich nun schon sehr oft gesehen, aber ich kriegs nur hin mit angeschlossener Referenz.. edit: Ok das mit der nicht angeschlossenen Referenz scheint daran zu liegen dass er dann das VI als Ref. nimmt in dem sich die Eigenschaft oder die Methode befindet.. Aber die Eigenschaft Ursprung kann ich einfach nicht finden, Fenstermasse etc. alles was hier erwähnt wurde schon, nur das nicht. |