![]() |
Tank von 0 befüllen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Tank von 0 befüllen (/Thread-Tank-von-0-befuellen) |
Tank von 0 befüllen - uecontitech - 16.08.2007 11:37 Hallo zusammen, ich möchte ein Tank von Null ins positive bzw. ins negative füllen. Wie bekomme ich das hin ??? In LV 8 kann ich aktuelle nur von min bzw. max bis zum aktuellen Wert füllen. Tank von 0 befüllen - A.Berndsen - 16.08.2007 12:09 Hallo! Ich hab mir Dein VI angesehen. Hübsch bunt! Jetzt zu Deiner Frage! Was möchtest Du denn wissen? Der Tank wird doch gefüllt und geleert wenn Du das Zeigerinstrument veränderst. Meine Kristallkugel auf dem Schreibtisch weiß auch nicht was Du wissen möchtest. Schau Dir mal das "Tank Simulation.vi" bei den LV Beispielen an. Vielleicht ist das die Antwort auf die nicht gestellte Frage. Gruß Andreas Tank von 0 befüllen - uecontitech - 16.08.2007 12:21 ' schrieb:Hallo! Ich möchte von einer Solltemperatur die Abweichung von Null darstellen. z.B. Solltemp. = 30°C Isttemp. = 32°C Dann soll der Tank von Mitte Null bis 2 gefüllt werden. Ist die Abweichung >< 3°C soll ein Farbumschwung aktivert werden. Damit ich sehe das die Temp. außer Toleranz ist. Tank von 0 befüllen - jg - 16.08.2007 12:32 Um so ein "Fill To" bis zu einem Wert (nicht Min oder Max) bei Schiebern oder Tanks zu machen, musst du einen weiteren Slider (rechte Maustaste->Add Slider) hinzufügen. Dann kannst du die Fläche zwischen den beiden Slidern farbig darstellen. MfG, Jens Tank von 0 befüllen - uecontitech - 16.08.2007 14:43 ' schrieb:Um so ein "Fill To" bis zu einem Wert (nicht Min oder Max) bei Schiebern oder Tanks zu machen, musst du einen weiteren Slider (rechte Maustaste->Add Slider) hinzufügen. Hallo , fast perfekt. In die negative Richtung geht es, aber nicht in die positive. Tank von 0 befüllen - jg - 16.08.2007 15:27 Doch (ohne Anschauen deines VI's), geht sicher auch, du musst dann nur geschickt zwischen den verschiedenen FillTo Optionen per PropertyNode umschalten. Oder alternativ: Bei negativem Delta ist meinetwegen Schieber 1 kleiner und Schieber 2 dein Sollwert, bei positivem Delta ist Schieber 1 dein Soll und Schieber 2 dann größer und dein Ist-Wert. MfG, Jens EDIT: ALSO, mein 2. Vorschlag geht auf jeden Fall. Probiers mal selber aus, das kriegst du hin, und dann hast du auch ein größeres Erfolgserlebnis, als wenn ich dir das jetzt vorkaue. 2 Fragen, bzw. Anmerkungen noch: 1. Dein "Tank" braucht nur 2 Slider, nicht 3 (öffne mal mit Rechtsklick die Properties). 2. Füge in deine While-Schleife noch ein "Wait (ms)" ein, sonst brauchst du 100% CPU. |