![]() |
Error Out lässt sich nicht stoppen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Error Out lässt sich nicht stoppen (/Thread-Error-Out-laesst-sich-nicht-stoppen) |
Error Out lässt sich nicht stoppen - Guest - 17.03.2007 21:25 Hallo, ich als totaler LV Anfänger habe mal wieder ein kleines Problem. Und zwar habe ich ein Menu aufgebaut (LISTBOX) und je nach Fall sollen Schaltflächen sichtbar sein oder eben auch nicht. Klappt auch wunderbar. Nun muss der Eingabewert in einem bestimmten Intervall liegen. Ist dies nicht der Fall soll über ERROR OUT eine Fehlermeldung erscheinen und am besten der letzte ordnungsgemäß eingegebene Wert ausgegeben werden. Nur jetzt zu meinem Problem: Wenn ich in der Fehlermeldung auf OK drücke schließt sie sich, um dann gleich wieder aufzugehen und das immer und immer wieder. Ich muss dann so lange auf STOP klicken, bis ich irgendwann mal schneller war als die nächste Fehlermeldung. Nun meine Frage: Wie realisiere ich es, dass die Fehlermeldung nur 1 mal kommt und der letzte gültige Wert eingesetzt wird ? Habe schon ein bisschen im Forum gesucht und dabei ist immer wieder der Begriff Schieberegister aufgekommen. Geht das auch hier ? Und wenn ja wie ? Habe eine englische LV-Version und tue mich daher mit der Hilfe etwas schwer. Vielen Dank im Voraus für eure Mühe. Karl-Heinz Error Out lässt sich nicht stoppen - Mr.T - 17.03.2007 23:34 Hallo! Durch die Wahl des Datentyps hast Du ja schon ausgeschlossen, dass die zahl negativ wird. Dadurch kann dieser Fall doch nie eintreten!? Aber hier mal ein abgewandeltes Beispiel mit Schieberegister. Ich habe auch sonst noch etwas rumoptimiert... Der letzte Aktualwert würde jetzt übernommen und das Popup kommt nur noch einmal. Schau Dir das ganze mal im Highlight-Modus an (Blockdiagramm neben Startknopp das Lämpchen anschalten und das Blockdiagramm betrachten)! [attachment=5722] Schieberegister müsste bei Dir Shiftregister heissen. Du erstellst eines, indem du einen Rechtklick auf dem Rand der Whileschleife ausführst und dann "add shiftregister" auswählst. Das Popup kam ja nur deswegen immer wieder, weil Deine Bedingung, wann es erscheinen soll sich ja nach erscheinen des Popups nie ändern konnte. ![]() Aaaah! Grobes Schnitzel auch von mir - übernehme bitte Du das in obiges VI, in die Whileschleife gehört eine kleine Wartezeit, z.B. "wait until next multiple" von 150ms, dann klappts auch mit dem Nachbarn in Windows. Wenn keine Wartezeit drin ist, gibt Dein Programm niemals Prozessorzeit frei und läuft voll durch (oke, fast, Win ist schlau genug, Zeitscheiben zu vergeben, aber auch erst seit 1995 ![]() Gruß! Error Out lässt sich nicht stoppen - Guest - 19.03.2007 20:54 Danke @ Mr.T das mit dem Schieberegister hat schonmal für ein Element super geklappt. Ich habe jetzt nur noch ein paar schwierigkeiten das auf meine 6 eingengsgrößen anzuwenden. Ist ein ganz schöner Kabelsalat und wil auch noch nicht so recht funktionieren. Aber ich hoffe, dass ich das noch ausknobeln kann. Also nochmals vielen Dank. |