LabVIEWForum.de
Mehrere Messungen/ms - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges)
+--- Forum: Messtechnik (/Forum-Messtechnik)
+--- Thema: Mehrere Messungen/ms (/Thread-Mehrere-Messungen-ms)



Mehrere Messungen/ms - thomhof0 - 15.02.2007 07:24

Ich mache mit meinem LabVIEW Programm mehrere Messungen pro Millisekunde.
Wenn ich dass dann über die Zeit darstellen will, hab ich ein Problem, da LabVIEW ja nicht
kleiner als 1ms ausgeben kann. Dann hab ich immer mehrere Werte pro ms.

Gibt es irgend eine Lösung um eine Zeit z.B. aus einer dll auszulesen, die kleiner 1ms ist?

Vielen Dank im Voraus


Mehrere Messungen/ms - Achim - 15.02.2007 08:31

Hi,

LV kann natürlich kleiner als ms ausgeben...du machst ja auch mehrere Messungen pro ms, allerdings wohl nicht mit LV, sonder mit deiner HW inkl. deren Treiber...du kannst die die Skalierung deiner Achse mit rechtsklick >> Formatting (z.B. Scientific oder SI) ändern. ONLINE wirst du aber selbst bei ms nix sehen, zumindest keinen Unterschied zwischen zwei aufeinanderfolgenden Werten. Also bleibt hier nur ne OFFLINE-Anzeige deiner Daten. Wenn diese nen Zeitstempel haben, wird der verwendet. Wenn du nur "Y-Werte" hast, kannst du dir mit nem selbstgewählten dt und ner FOR-Schleife deine Zeitwerte (also dein X-Array) selber erstellen. dt ist hierbei beliebig...

Was ist eigentlich genau dein Problem? Dein Post war ja nicht so ergiebig...

Gruss
A.


Mehrere Messungen/ms - thomhof0 - 15.02.2007 08:40

In meiner LabVIEWVersion 7.1 kann ich den Timerwert nur in ms auslesen. Habe zumindest noch nichts anderes gefunden.

Meine Messung sieht dann so aus:

Zeit in s Drehzahl

27318.565 59.6309
27318.565 59.8705
27318.565 60.0421
27318.565 60.0493
27318.566 60.1637
27318.566 59.9563
27318.566 59.7239
27318.566 60.8182
27318.566 59.6952
27318.566 60.1387
27318.566 59.7596
27318.566 59.8669
27318.566 60.0314
27318.567 59.7775
27318.567 60.0743
27318.567 60.0636
27318.567 60.3032

Das Problem ist, dass ich die Messwerte exportiere und dann mit Excell einlese und dort als xy-Diagramm anzeigen will.

Gruß Thomas


Mehrere Messungen/ms - Achim - 15.02.2007 09:00

Hi,

du meinst also, mehrere der Zahlen haben gleiche Nachkommawerte, richtig? Das ist halt ne Präzisonsbeschränkung, die irgendwo in deiner Speicheroutine festgelegt ist. Prüf das mal, oder poste das VI mit dem du speicherst!

Gruss
Achim


Mehrere Messungen/ms - thomhof0 - 15.02.2007 09:26

Hier ist wie gewünscht das VI. Ich habe mal alle anderen VIs herausgenommen.

Vielen Dank für die Mühe
Thomas


Mehrere Messungen/ms - Lanos - 15.02.2007 09:50

Hallo,

leider fehlen einige VIs, aber ich würde auch mal auf eine Präzisionsbeschränkung tippen.

Fehlende VI:
In Datei schreiben.vi
Zielverzeichnis.vi
NOTAUS_AUTO & ABBRUCH.vi

Gruß
Lanos


Mehrere Messungen/ms - Achim - 15.02.2007 10:14

Hi,

ich nehme mal an, es geht um den Teil, wo du nach *.xls schreibst, oder? Bei "In Datei schreiben" funktionierts ja korrekt (hier hab ich das fehlende VI ersetzt durch "Write to text file").

Ich hab mir deine Excel-Geschichte auch nicht genau angeschaut. Das Schreiben einer Excel-Datei geht nämlich so

http://forum.ib-berger.com/index.php?showtopic=10

viel schöner! Schau dir das mal an! Da gibts dann auch keine Probleme mit den Kommastellen!

Gruss
Achim


Mehrere Messungen/ms - thomhof0 - 15.02.2007 10:18

Danke, werde ich dann mal ausprobieren.