![]() |
Generierung Dreieckssignal - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Generierung Dreieckssignal (/Thread-Generierung-Dreieckssignal) |
Generierung Dreieckssignal - rene - 14.12.2006 14:53 Hallo ich möchte ein Dreieckssignal generieren. Dabei möchte ich drei Werte vorgeben: Amplitude z.b. 10V Zeitdauer z.b. 40 sec delta t z.b. 0,001 Das Problem ist ich kann nur die ersten beiden Werte vorgeben.Wenn ich das delta t mit 1 angebe klappt das . Ich benötige aber ein delta t von 0,01 oder besser 0,001.Das klappt nicht.Da verändern sich die anderen beiden Werte. Im Anahng ist ein Beispiel vi für LV8.0. Danke!! grüße Generierung Dreieckssignal - Kvasir - 14.12.2006 15:09 Mein LV hat dein "Triangle Pattern" Vi nicht. Fehlt mir da was, oder hast du was spezielles? Generierung Dreieckssignal - jg - 14.12.2006 20:16 Hallo, Rene, anbei ein geändertes VI [attachment=4311] [attachment=4310] MfG, Jens Generierung Dreieckssignal - rene - 15.12.2006 08:17 Hallo Jens! Vielen Vielen Dank du hast mir damit mehr geholfen als du glaubst!DANKE! ![]() Jetzt muss ich nur noch richtig verstehen wie du das gemacht hast. Kannst mir vielleicht eine kleine hilfe geben..? Grüße Rene Generierung Dreieckssignal - rene - 15.12.2006 08:35 Hey Jens, Es gibt leider noch ein kleines Problem: Den Ausgang des Dreiecks Signal vi möchte ich an ein "DAQmx Write" anschließen. Dieser DAQmx Block erwartet aber ein 1D Array.Wenn ich die cluster leitung via unbundle anschließe und dann ein array baue dann klappt das wieder mit der zeitvorgabe nicht :-( help! Generierung Dreieckssignal - rene - 15.12.2006 11:24 Hey Kvasir, hier its das subvi.Es ist eig. standard mäßig bei LV dabei. grüße Rene Generierung Dreieckssignal - jg - 15.12.2006 17:49 <div align="left">Hallo, Rene, jetzt sieht deine Frage ja ganz anders aus. Dazu mein Tip: Ruf mal den NI-Example Finder auf (über Pulldown-menü Help->Find Examples) und schau dir dort mal die Beispiele unter "Hardware Input & Output -> DAQmx -> Analog Generation -> Voltage an. Ob die Beispiele, die du dort findest, aber wirklich bei dir funktionieren, hängt auch noch von der von dir verwendeten Hardware ab. Anbei mal ein Beispiel für eine kontinuierliche Ausgabe eines periodischen Signals, Zeitbasis wird durch die DAQ-Karte bereitgestellt: [attachment=4367] (für LV8.20) MfG, Jens P.S.: Das Bsp ist einfach eine Kopie aus dem NI-ExampleFinder heraus.</div> Generierung Dreieckssignal - rene - 18.12.2006 08:55 Hallo Jens! Ich habe die Bsp. durchgeschaut.Es ist nicht wirklich eins dabei was in Frage kommt,da ich ein Signal benötige was nur eine halbe Periode lang ist also nur der positive Teil des Dreieckssignals. Gen_Mult_Updates_Int_clk.vi dieses generiert ein solches Signal aber da kann ich die Zeit wieder nicht einstellen.Nur die Auflösung.Das Signal sollte aber schon ca. 20 sekunden oder so laufen damit ich die Kriecheffekte meines Elektromagneten kompensieren kann. Ich weiß echt nicht mehr weiter.Bin auch keine LV Guru :-( help! Grüße rene Generierung Dreieckssignal - Kvasir - 18.12.2006 10:01 Das daqmx write erwartet eine Waveform pro Channel. Also einen 1D Array für mehrere Channels. Wenn du nur einen hast, sollte auch eine Waveform genügen. Die Waveform von Jens sollte also funktionieren. Es liegt wohl eher an deinem Daq. Das Vi geht bei mir übrigens nicht. Habe nur LV 8.0. Vermutlich ist es standardmäßig ab 8.2 dabei, weswegen ich es nicht finden konnte. Gruß Generierung Dreieckssignal - rene - 18.12.2006 12:00 Hey kvasir! ' schrieb:Das daqmx write erwartet eine Waveform pro Channel. Also einen 1D Array für mehrere Channels. Wenn du nur einen hast, sollte auch eine Waveform genügen. Das vi von jens gibt ein cluster mit 3 elementen raus.Wie soll ich das an dem DAqmx Write anschliessen? Was muss ich an dem DAQ einstellen? Ich hab jetzt single channel->multiply samples-> waveform. Ich möchte ja nur einmal dieses Signal rasugeben. Ich glaub ich steh aufm Schlauch :-) grüße Rene |