LabVIEWForum.de
LV als SPS? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: LV als SPS? (/Thread-LV-als-SPS)



LV als SPS? - Grisu2000 - 11.10.2006 12:17

Hallo Leute,

gibt es hier jemanden, der LabVIEW als Ersatz für eine SPS verwendet oder damit schon experimentiert hat? Meine Idee wäre es, für eine einfache Aufgabe LabVIEW beispielsweise über PROFIBUS mit I/Os zu koppeln und so Teile einer Anlage zu steuern.

Ich weiß, dass das nicht wirklich wartungsfreundlich ist ... zumindest nicht für einen SPS-Techniker, aber interessant wär der Ansatz mal.

Viele Grüße


LV als SPS? - Mr.T - 11.10.2006 12:20

Hallo!

Wilkommen im Forum. Ja - ich bin so einer. Profibus ist da mit z.B. Comsoft - Karten aus LV heraus möglich. Was möchtest Du denn genau machen?

Gruß


LV als SPS? - Grisu2000 - 12.10.2006 10:13

Mahlzeit!

ich würde gern über einen PC mit Profibus-Karte eine kleinere Anlage über LabVIEW steuern. Es werden dabei einige pneumatische Zylinder verfahren, dann Werte von Sensoren ausgenommen und in LabVIEW ausgewertet und anschließend wieder die pneumatischen Zylinder verfahren.

Insgesamt kommen also ein paar digitale Ausgänge, digitale Eingänge und analoge Eingänge über einen Profibus-I/O an die Anlage.

Bin gerade dabei, SPS-Standardfunktionen in LabVIEW zu suchen, wie
- Ein-/Ausschaltverzögerung
- Flankenerkennung
- RS- und SR-FlipFlops
- Setzen und Rücksetzen von Variablen
- ...

Wollte mich nur mal umhören, welche Erfahrungen es da so gibt und wo die Grenzen von LV in diesem Einsatzgebiet sind.

Danke schonmal!


LV als SPS? - Mr.T - 12.10.2006 12:29

' schrieb:Bin gerade dabei, SPS-Standardfunktionen in LabVIEW zu suchen, wie
- Ein-/Ausschaltverzögerung
- Flankenerkennung
- RS- und SR-FlipFlops
- Setzen und Rücksetzen von Variablen
- ...

Big Grin

Viel Spaß dabei. Ich höre den FUP aus Dir sprechen.

Gleich zu Beginn eines: LV hat all sowas nicht. Das Programmiert man sich selber. Aber keinen Schock bekommen. Das geht dann recht fix und deutlich übersichtlicher und logischer als in einer SPS (Zykluszeit??? Was ist das???).

Gruß


LV als SPS? - Lucki - 12.10.2006 15:03

' schrieb:Hallo Leute,

gibt es hier jemanden, der LabVIEW als Ersatz für eine SPS verwendet oder damit schon experimentiert hat? Meine Idee wäre es, für eine einfache Aufgabe LabVIEW beispielsweise über PROFIBUS mit I/Os zu koppeln und so Teile einer Anlage zu steuern.

Ich weiß, dass das nicht wirklich wartungsfreundlich ist ... zumindest nicht für einen SPS-Techniker, aber interessant wär der Ansatz mal.

Viele Grüße
Die Weiterentwicklung von SPS nennt sich PAC (Programmable Automation Controller), und auf diesem Gebiet ist NI voll eingestiegen. Es gibt z.B PAC-Thementage
und spezielle Hardware, basierend auf dem LabVIEW Echtzeitcontroller und LabVIEW FPGA.
Die Programmiersprache selbst ist allerdings schlichtweg LabVIEW, von speziellen Addons für PAC weiß ich nichts. Es ist allerdings auch etwas ganz Neues, da wird sicher noch einiges kommen.
Am besten schaust Du Dir mal das Tutorial zu LabVIEW PAC an


LV als SPS? - Lucki - 12.10.2006 15:34

' schrieb:Die Weiterentwicklung von SPS nennt sich PAC (Programmable Automation Controller), und auf diesem Gebiet ist NI voll eingestiegen. Es gibt z.B PAC-Thementage
und spezielle Hardware, basierend auf dem LabVIEW Echtzeitcontroller und LabVIEW FPGA.
Die Programmiersprache selbst ist allerdings schlichtweg LabVIEW, von speziellen Addons für PAC weiß ich nichts. Es ist allerdings auch etwas ganz Neues, da wird sicher noch einiges kommen.
Am besten schaust Du Dir mal das Tutorial zu LabVIEW PAC an
Bei den URLs ist etwas schief gelaufen, bei mir kommt da wkipedia. Also die richtigen Links sind:
PAC Thementag

Tutorial


LV als SPS? - Grisu2000 - 13.10.2006 12:24

@Mr.T:
FUP oder was anderes ist mir egal, auf jeden Fall spricht da wohl der Steuerungstechniker in mir Cool

@Lucki:
Danke für die Hinweise! Bin gerade schon fleißig am durcharbeiten und hab schon eine ganze Menge mitgenommen. Danke!


LV als SPS? - Lucki - 13.10.2006 18:29

' schrieb:@Lucki:
Bin gerade schon fleißig am durcharbeiten und hab schon eine ganze Menge mitgenommen.
Wenn Du dich für PAC mit LabVIEW entscheidest, dann liegst Du verdammt richtig. Weltfirmen wie Kuka benutzen LabVIEW PAC bzw. stellen sich darauf um!
Wenn Du bei den Recherchen etwas Interesantes findest, dann lass uns doch daran Anteil nehmen!


LV als SPS? - Grisu2000 - 16.10.2006 09:09

Wär die ganze Thematik "PAC" nicht fast ein eigenes Forum wert? Beispielsweise bei LabVIEW Module? Immerhin stellt die Thematik ja ein recht umfangreiches Themengebiet dar, die in sich abgegrenzt ist.

Viel neues hab ich bis jetzt auch nicht rausgefunden ... das kommt in den nächsten Wochen wahrscheinlich, sobald ich die Version 8.20 auf meinem Rechner laufen hab und in unserem Projekt drin steck. Bis jetzt hab ich nur die Links von weiter oben durchgelesen.