![]() |
zwei 1 dim Arrays zum xy Graphen verbinden - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: zwei 1 dim Arrays zum xy Graphen verbinden (/Thread-zwei-1-dim-Arrays-zum-xy-Graphen-verbinden) |
zwei 1 dim Arrays zum xy Graphen verbinden - rene - 20.09.2006 13:39 :ph34r:HAllo! Ich habe zwei eindim. Arrays(x und y) diese Werte möchte ich mir einem XY Graphen anzeigen lassen. Wie mach ich das, mit Bundle ging es leider nicht.. danke grüße renääää zwei 1 dim Arrays zum xy Graphen verbinden - Dennis.Moser - 20.09.2006 13:42 hallo rene, mußt du mit build array machen. (mit maus nach unten erweitern) ![]() zwei 1 dim Arrays zum xy Graphen verbinden - Lucki - 20.09.2006 15:18 ' schrieb:Wie mach ich das, mit Bundle ging es leider nicht..Genau wie Du sagst sollte es eigentlich gehen: [attachment=3334] zwei 1 dim Arrays zum xy Graphen verbinden - Y-P - 20.09.2006 15:53 Wenn Du den XY-Graphen meinst, dann geht es so, wie ich es Dir kürzlich gezeigt habe und wie es auch Lucki Dir gezeigt hat. Wenn ich Dein VI angucke, dann willst Du aber eher in eine Tabelle schreiben. Dann musst Du es so machen, wie es Dir Dennis geschrieben hat (Build Array, dann um eins nach unten vergrößern). Da hast Du Dich bestimmt verschrieben. ![]() Gruß Markus ' schrieb::ph34r:HAllo! zwei 1 dim Arrays zum xy Graphen verbinden - Dennis.Moser - 20.09.2006 17:33 sag ich doch... hehe... @markus ![]() ![]() ![]() zwei 1 dim Arrays zum xy Graphen verbinden - Lucki - 21.09.2006 06:48 Oops.. das angehängte vi hatte ich gar nicht gesehen. Rene, was soll dieser blinde Alarm? Was die Graphen betrifft - und darauf bezieht sich Deine Frage - funktioniert doch alles bestens! (Test mit Hysterese.txt) Über die untere Schleife läßt sich natürlich nichts sagen, weil die ddl fehlt, aber auch dort sollte der Graph funktionieren. Das Anzeigeelement ist natürlich inkompatibel, dort solltest du machen was Dennis schon sagte (Entschuldige, Dennis, daß ich ohne das vi gar nicht verstanden hatte was Du meinst und deshalb noch mal meinen Senf abgesondert habe). Alternative (hier die schlechtere): rechte Maustaste - Anzeigeelement erzeugen, denn passt das Format immer. |