LabVIEWForum.de
True/False Periodenzeit Messung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: True/False Periodenzeit Messung (/Thread-True-False-Periodenzeit-Messung)

Seiten: 1 2


True/False Periodenzeit Messung - Bowi0L - 29.08.2006 11:52

Ich sollte dringends eine Periodenzeitmessung eines True/False signales durchführen, dass ich über einen Schallgeber über einen Digitalen eingang einlese.
Wer kann mir sagen wie??
Besten Dank.


True/False Periodenzeit Messung - Bowi0L - 29.08.2006 12:33

Kann mir das niemand verraten?
True/False signal in eine Waveform von mir aus digital wandeln??


True/False Periodenzeit Messung - A.Berndsen - 29.08.2006 13:19

Hast Du das VI "Cycel Average and RMS.vi [Perioden-Mittelwert]" aus der Palette Signalverarbeitung -> Signalverlaufsmessung schon gesehen?
Auf dieser Palette gibt es noch Alternativen.

Schau mal ob das Deine Frage beantwortet.

Gruß
Andreas


True/False Periodenzeit Messung - Bowi0L - 29.08.2006 14:02

nützt nichts...
trotzdem vielen dank


True/False Periodenzeit Messung - Achim - 29.08.2006 14:05

Hi,

schau mal bei den Counter-Beispielen in LV nach, da müsste was dabei sein!

Gruss
Achim


True/False Periodenzeit Messung - Bowi0L - 29.08.2006 16:49

nützt mir leider auch nichts. hmm gibt es keine einfache Funktion, damit ich die zeit einer Periode eines True/false signales aufzeigen kann?
Diese Zeit werde ich dann umrechnen...
gruss


True/False Periodenzeit Messung - Achim - 30.08.2006 06:25

Hi,

wie lange ist den die "Periode" deines digitalen Signals? Ist es denn wirklich "periodisch"? Dann ist bei den Counter-Beispielen auf jeden Fall was dabei!

Oder handelt es sich nur um einen bzw. zwei Signalwechsel (F->T....T->F) ? Wenn das nicht allzu schnell geht, kannst du dass mit den LV-Timerfunktionen erfassen: Stopzeit - Startzeit = Signaldauer. Funktioniert aber wirklich nur, wenn die Signaldauer im Sekundenbereich ist, ansonsten läuft deine Programmschleife länger als das Signal ist und dann werden die Flankenwechsel nicht schnell genug erfasst.

Vielleicht solltest du mal unter zone.ni.com suchen...vielleicht kannst du das Digitalsignal auch auf nen analogen Eingang legen und dann mit Hilfe der eingestellten Samplerate dir die Signaldauer errechnen...hm...das würd ich machen...

Gruss
Achim


True/False Periodenzeit Messung - Bowi0L - 30.08.2006 08:27

Das signal ist maximal 50Hz.
Ich habe versucht über einen Analogen Eingang, jedoch gibts da komplikationen mit der Kompatibilität der Signale...
Das mit der Stoppuhr habe ich versucht, jedoch erreiche ich sehr ungenaue ergebnisse...
Kannst du mir das mit dem sampeln verraten?

gruss Thomas


True/False Periodenzeit Messung - diplNisse - 30.08.2006 08:38

hallo thomas!

was benutzt du denn als Messhardware?
Hast du vielleicht einen Countereingang? Könnte ja sein.
Dann wäre die Sache ja recht schnell und einfach zu lösen:

Counter resetten
timer ablaufen lassen
counterwert lesen

Counterwert / Timerzeit (s) = Frequenz

Periodendauer = 1/f


EDIT: Ach jetzt habe ich gerade erst die Sache mit den 50 Hz gelesen. Hm. Ich weiß nicht ob ein counteringang mit dieser Frewuenz arbeiten kann.

/EDIT


True/False Periodenzeit Messung - Achim - 30.08.2006 09:02

Hi Thomas,

also wenn du tatsächlich ein periodisches Signal mit 50Hz hast, dann gibts dazu zahlreiche Beispiele von NI, das hab ich selber schon gemacht (Drehzahlmessung...). Die sind auch bei den LV-Beispielen mit dabei, wenn der MAX installiert ist! Stichworte: Counter/NI-TIO oder DAQ-STC (bei Analogkarten mit integriertem Counter), Period Measurement, Frequency Measurement, ...

Hier mal ein Link:
http://zone.ni.com/devzone/conceptd.nsf/we...6256802007B8B45


Willst du nur die Dauer eines "sporadischen" Signalwechsels auf nem digitalen Eingang lesen (z.B. Länge eines Tastendrucks F/T->T/F), dann legst du das Digitalsignal einfach auf nen analogen Eingang, für den ist dass dann einfach ein einfacher Spannungsverlauf! Den analogen Eingang tastest du dann mit den mitgelieferten VI der Messkarte (von NI?) ab. Anhand der Anzahl der Messwerte zwischen F/T nach T/F und der Zeit zwischen den Messwerten (1/Abtastrate) kriegst du die Dauer des Signals raus! Das geht aber wirklich nur für langsame Signale...

Gruss
Achim