![]() |
USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen (/Thread-USB-Messgeraet-mit-LabVIEW-ansprechen) |
USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - blubb0r - 23.08.2006 09:40 Hi, [mein erster Beitrag in diesem Forum ![]() zuerst mal: ich habe noch keine LabVIEW Version, das hier ist eine ganz allgemeine Sache, die aber ausschlaggebend ist, ob ich LabVIEW kaufen werde, oder nicht. Ich arbeite mit dieser Maschine und möchte die Messwerte, die sie liefert, mit LabVIEW auslesen ! Des Weiteren möchte ich dann LabVIEW so programmieren, dass die Werte auf Tastendruck gespeichert werden. Was brauch ich dafür ? Geht das ? Ist das schwierig ? ich bedanke mich schon hier bei euch für die Hilfe und euer Bemühen ! Mit freundlichen Grüßen, blubb0r USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - A.Berndsen - 23.08.2006 10:11 Hallo blubb0r, wenn Du das Gerät mit einer RS232 ansprechen kannst (sollte laut Abbildung gehen), kann LV sicher Daten auslesen und aufbereiten sowie abspeichern. Dazu reicht wahrscheinlich schon die Base-Version. Die Frage ist allerdings, was möchtest Du mit den Daten die Du bekommst anfangen. Viele Filter und mathematische Berechnungen gibt es erst bei Full und Professional Versionen. Dann solltest Du klären, ob die Befehle die an das Gerät gesendet werden müssen zugänglich sind. Davon hängt es ab, ob man mit LV eine Software erstellen kann, die auch tatsächlich mit dem Gerät kommunizieren kann. Zur Schwierigkeit! Aller Anfang ist schwer. Aber hier im Forum hat man schon viele Anfangshürden genommen. Ich denke nicht, daß es in diesem Fall um ein sehr schwieriges Unterfangen geht. Viele Grüße Andreas USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - blubb0r - 23.08.2006 10:19 Zitat:Die Frage ist allerdings, was möchtest Du mit den Daten die Du bekommst anfangen. Viele Filter und mathematische Berechnungen gibt es erst bei Full und Professional Versionen.ich möchte die dicke von glaswafern messen ! ich fahre unterschiedliche positionen an und hätte dann gerne, dass, wenn ich eine Taste drücke, LabVIEW die Messwerte ausliest anzeigt ! Die Dateien werden dann wahrscheinlich nicht weiterverarbeitet ! Zitat:Dann solltest Du klären, ob die Befehle die an das Gerät gesendet werden müssen zugänglich sind. Davon hängt es ab, ob man mit LV eine Software erstellen kann, die auch tatsächlich mit dem Gerät kommunizieren kann.wie mache ich das ? ich habe bisher nur mit der mitgelieferten Software gearbeitet, doch diese liefert mal wieder nur das allernötogste ! wie steht es denn mit USB ? wäre es bei Anschluss über USB schwieriger ? [edit]gibts irgendwo eine kleine testversion von LabVIEW ?[/edit] mfg und danke für die antwort ! blubb0r USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - A.Berndsen - 23.08.2006 10:29 ' schrieb:ich möchte die dicke von glaswafern messen ! ich fahre unterschiedliche positionen an und hätte dann gerne, dass, wenn ich eine Taste drücke, LabVIEW die Messwerte ausliest anzeigt ! Die Dateien werden dann wahrscheinlich nicht weiterverarbeitet ! Mit USB hab ich leider noch keine Erfahrung gesammelt. Vielleicht kann VISA (das sind die Kommunikations VI's) auch mit USB. Vielleicht hat jemand aus dem Forum schon damit Erfahrungen gesammelt. Eine Evaluierungs-Version von LabVIEW kannst Du Dir bei NI runterladen. LV8.2 download. USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - blubb0r - 23.08.2006 10:44 542mb........ --> 56k..... ca. 50stunden ! RS232 wäre also eher ein geringeres Problem ! mal sehen, ob sich hier im forum mal jemand meldet, der schon mit USB gearbeitet hat ! mfg blubb0r USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - A.Berndsen - 23.08.2006 10:49 Wenn Du willst saug ich Dir das Teil her und brenn es auf ne CD. Sende mir einfach ne PM mit Deiner Adresse! Gruß Andreas USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - PearlHaber - 23.08.2006 10:53 ' schrieb:542mb........ --> 56k..... ca. 50stunden ! Also ich hab vor zwei Jahren mal in VB6.0 eine Applikation geschrieben, die ein Agilent-Gerät über USB angesprochen hat und entsprechend mit einer NI-DAQ-Karte Messungen durchführte. War kein großes Ding. Allerdings habe ich nicht LV, sondern den NI-Measurement and Automation Explorer (NI-MAX) verwendet. Sollte mit LV allerdings auch kein unlösbares Problem sein. Gruß Johannes USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - blubb0r - 23.08.2006 11:01 gutgut... brauch ich net auch dieses VISA ? für die USB unterstützung ? hat einer sowas in der art schonmal gemacht ? ich meine wegmessgeräte in LabVIEW in eingebunden. mfg und thx ! blubb0r USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - A.Berndsen - 23.08.2006 13:20 Für unsere Anwendungen müssen wir immer Wege messen. Allerdings sind die mit Deinen nicht zu vergleichen. Wir messen Wege zwischen 0,3 und 3m. Das funktioniert dann allerdings mittels analogem Ausgang. Testweise hatte ich mal einen Sensor im Einsatz, der seriell die Weginformation übertragen hat. Das hatte funktioniert. Das mit USB und Visa schau ich mir mal an. Gruß Andreas PS: LV8.2 wird eben geladen. USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen - blubb0r - 23.08.2006 13:26 m -> µm ^^ ich muss mal gucken... laut handbuch hat das gerät auch ne RS232c Anschluss... nur das kabel.... wo zur hölle ist das... aber ich meine mal gelesen zu haben, dass die RS232c Anschlusse von EIA genormt seien... und bei Modems is ja auch so einer dabei... kann man dann auch bei LabVIEW einstellen, dass das Programm die Messwerte auf Tastendruck ausliest und anzeigt (und ggf. vergleicht) ? ich kenne das prog nur vom hörensagen und es soll ja wirklich ALLES können ! nochmal dickes danke an dich andreas blubb0r |