![]() |
anzeigeelemente aus sub.vi - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: anzeigeelemente aus sub.vi (/Thread-anzeigeelemente-aus-sub-vi) |
anzeigeelemente aus sub.vi - HB74 - 22.08.2006 08:10 huhu, ist es möglich sich die anzeigeelemte aus einem sub.vi (im sub.vi ist eine gestapelte sequenz und eine while-schleife und dort sind die anzeigeelemente) auf dem frontplanel anziegen zu lassen? habe versucht die anzeigelemente des sub.vi mit den anschlüssen oben rechts im smbol zu verbinden um so im haupt .vi neue anzeigelemente ans sub.vi anzuschliesen. leider bekomme ich dann die anzuzeigenden werte nicht aktuallisiert. weiß jemand wie man dieses problem lösen könnte? grüsse hb74 anzeigeelemente aus sub.vi - Buhrz - 22.08.2006 08:47 JA Es gibt dafür mehrere Möglichkeiten 1 Du aknnst die werte die du im subVI hast in eine Queue schreiben und diese Queue im Hauptprogramm in einer parallel schleife abfragen 2 Du übergibst dem SubVI Referenzen von deinen Anzeigen die du im Hauptprogramm hast an diese referenzen schließt du im SubVI einen eigenschaftsknoten an 3 Du nimmst eine Globale variable So ich hoffe ich habe dir geholfen und dein Problem richtig verstanden Gruß Jürgen anzeigeelemente aus sub.vi - Lucki - 22.08.2006 09:31 Schließe mich dem an was Jürgen sagt, habe nur noch eine winzige Ergänzung: Wenn Du eine Queue verwendest und Dein Programm aber so läuft, daß die Queue immer gleich gelesen wird, d.h. die Anzahl der Datensätze in der Queue den Wert 1 nicht überschreiet, dann ist es besser, statt Queue- Melderoperationen zu verwenden. In den meisten Fällen ist das so, deshalb sind meist Melder anstelle von Queues ausreichend. Die Funktionen sind praktisch die gleichen, nur liefert der Melder eben immer nur den aktuellsten Datensatz. Nicht verwenden sollte man Occurencen, die sind nur noch Altlast. Die Begriffe sind verwirrend, aber es ist so: Occurencen melden nur, daß etwas stattgefunden hat. Der Melder hingegen meldet nicht nur, wie der Name es vermuten läßt, sondern überträgt die interessierenden Daten gleich mit. anzeigeelemente aus sub.vi - eg - 22.08.2006 10:26 Nicht doch gleich mit Synchronisation zuhauen, so verliert man die Lust. Ich schlage vor du nimmst einfach Globale Varibalen. Und wenn du dich später mit LV besser auskennst, kannst du auch Notifiers verwenden. Die würden hier am besten passen. Gruss anzeigeelemente aus sub.vi - HB74 - 22.08.2006 11:01 hi, erstmal vielen dank für eure schnellen und vor allem hiflreichen antworten. habe es, dank euch, jetzt mit der globalen variable hinbekommen. ![]() sieht zwar etwas komisch aus, aber es klappt ![]() grüsse hb74 anzeigeelemente aus sub.vi - Kvasir - 22.08.2006 15:47 Also manchmal sieht man schon den Wald vor lauter Bäumen nicht. ![]() Du kannst unter "Datei -> Vi Einstellungen -> Fenstererscheinungsbild -> Erweitert" die Funktion "Fenster bei Aufruf anzeigen" aktivieren. Das bewirkt, dass das Frontpanel deines SubVis sichtbar ist. Da brauchst du dann keine Variablen, Melder, Qeues, zusätzliche Anzeigeelemente. Du hast dann halt ein 2. Frontpanel laufen. Aber wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, dann würde dich das nicht stören oder? Gruß anzeigeelemente aus sub.vi - Lucki - 22.08.2006 15:59 ' schrieb:Also manchmal sieht man schon den Wald vor lauter Bäumen nicht.Das wird man machen, wenn man nur sehen will, was das SubVI während es läuft so macht. Wenn man aber die Zwischenergebnisse des SubVI im Hauptprogramm verwenden will, nützt das natürlich nichts. Du könntest aber richtig liegen, die etwas schwammige Formulierung von von HB74 läßt durchaus den Schluß zu, daß er nur etwas sehen wollte. anzeigeelemente aus sub.vi - HB74 - 23.08.2006 08:28 hi, leider kommt der letzte vorschlag nicht wirklich für mich in frage. ich will hier 4 temperaturregler (jeden über eine rs232) schnittstelle ansteuern. dazu kommt dann pro regler auch noch eine fallunterscheidung (einmal werte von 30-150°C und einmal werte von 80-500°C plus einen zusätzlichen fall mit dem ich nacheinander 2 regler also z.b. com1 und com2 mit temperaturen von 120-500°C ansteuere) es sollen jetzt pro regler immer der aktuell eingstellte soll-wert + der aktuelle ist-wert angezeigt werden. das wären, wenn ich wirklich 4 regler parallel in betrieb habe, 4 geöffnete sub.vi aber trotzdem danke für den tipp!!! kann ich ja vielleicht trotzdem mal gebrauchen ![]() bye hb74 anzeigeelemente aus sub.vi - Kvasir - 23.08.2006 10:34 Hmm na gut. Dann seht ihr alle den Wald noch. Nur ich bin gegen einen Baum gerannt ![]() Hauptsache es funktioniert, so wie du es haben willst. |