![]() |
Wie richtig filtern? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Wie richtig filtern? (/Thread-Wie-richtig-filtern) |
Wie richtig filtern? - Katagia - 11.07.2006 18:33 Guten Abend. Ich will ein Signal mit einer Abtastrate von 300Hz mit dem ExpressVI Filter filtern. Die Daten werden in einer While-Schleife verarbeitet. Bei jeder Iteration wird ein neues Datenpaket mit 30 Abtastwerten empfangen. Die Messdaten fass ich über ein Schieberegister in einem Array zusammen. An dem Schieberegister ist eine Graph Anzeige angeschlossen. Wenn ich die Filter direkt vor die Anzeige setze, ist die Anzeige OK. Leider ist die CPU-Last zu hoch, da bei jeder Iteration alle Messwerte durch den Filter müssen. Die CPU Last ist wesentlich geringer, wenn ich nur die neuen Abtastwerte filtere. Leider entstehen dabei extreme Sprünge an den Intervallrändern und das Signal ist kaputt. Hat einer von euch eine Idee, wie ich richtig filtere? Bis dann Wie richtig filtern? - Y-P - 12.07.2006 07:08 Hallo, probier's mal mit einer kleinen Zeitverzögerung (z.B. 10 ms) in Deiner Whileschleife. Gruß M.Weippert ' schrieb:Guten Abend. Wie richtig filtern? - kokisan2000 - 13.07.2006 15:26 Hallo Katagia, kannst Du bitte etwas mehr Informationen zu Deiner Art von Filterung schreiben, oder sogar das VI publik machen? Ich denke zwar das die Lösung eine "gleitende Filterung" wäre, aber die existiert nicht für alle Arten der Filterung. Gruß kokisan2000 ' schrieb:Guten Abend. |