LabVIEWForum.de
String zu Byte-Array - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: String zu Byte-Array (/Thread-String-zu-Byte-Array)



String zu Byte-Array - fritz.sonnh - 23.05.2006 20:05

Wenn ich einen String mit Hilfe von "String to Byte Array" umwandle und diesen dann in eine Excel datei schreibe, dann kommt dort ein falscher Wert an.
z.B: 9 im String, 57 im Excel
1 => 49

Wieso passiert das?


String zu Byte-Array - eg - 23.05.2006 20:47

Weil Char 1 entspricht (nach ASCII) 31h oder 49d. Um eine 1 in Excel als String abzuspeichern musst du keine Umwandlung in Bytearray machen, sondern direkt als String in die Zelle eingeben. Die Zelle muss auch als String formattiert werden.
Wieso machst du eigentlich String To Byte Array? Hat es irgendeinen Grund?

Gruss, Eugen


String zu Byte-Array - fritz.sonnh - 23.05.2006 22:06

Danach werden das Byte-Array und ein zweites Array zusammengeführt (Build into array). Da gemeinsame Array wird dann mit "write to spreadsheet" exportiert.
Es geht direkt nicht, da ich keinen String mit dem zweiten Array zusammenfügen kann.


String zu Byte-Array - eg - 24.05.2006 09:37

An welcher Stelle werden die Arrays addiert?

Vorschlag 1: Wenn in LabVIEW, dann mach unmittelbar vor dem ExcelAdd die rückumwandlung wieder nach String.

Vorschlag 2: Wenn es nur Zahlenwerte sind kannst du den String in eine Zahl umwandeln und danach in ein ByteArray.

Am besten postest du dein VI, dann sehen wir weiter.
Gruss