![]() |
Geräteansteuerung über PXI-Controller mit Bedienrechner - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Geräteansteuerung über PXI-Controller mit Bedienrechner (/Thread-Geraeteansteuerung-ueber-PXI-Controller-mit-Bedienrechner) |
Geräteansteuerung über PXI-Controller mit Bedienrechner - Y-P - 07.04.2006 08:59 Hallo, ich möchte einen PXI-Controller, der unterschiedliche Geräte über GPIB und Ethernet, sowie eine Schaltmatrix von National-Instruments ansteuert, mit einem externen Bedienrechner (über Ethernet) bedienen. Wie mache ich das am geschicktesten, ohne dass ich auf dem PXI-Controller LabVIEW installieren muss, d.h. ich möchte selbstlaufende LabVIEW-Applikationen verwenden. Der Measurement und Automation Explorer, den ich ja separat installieren kann, sollte doch da irgendwie angesteurt werden könnnen, damit ich Daten, bzw. Befehle senden und empfangen kann. Könnte das vielleicht mit "Shared Variables" (LabVIEW 8.0) gehen, oder wie könnte man den "MAX" sonst ansteuern? Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann und bedanke mich schon im Voraus. Gruß M.Weippert Geräteansteuerung über PXI-Controller mit Bedienrechner - Leila - 07.04.2006 12:41 Hi weippert, sorry ,wenn ich störe, ich habe ein Programm für Vi- Ansteurung über Netzwerk,das du dem Flipz geschickt hast, in LabVIEW 8.0 geschrieben hast. ich habe es versucht zu öffnen ,aber leider es geht nicht mit LabVIEW 7.1 bzw 7.0.ich habe die bitte , kannst du es versuchen in LabVIEW 7.0 oder 7.1 zu schreiben. ich bedanke mich für deine Hilfe. |