![]() |
Tektronix TDS3034B ansprechen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Tektronix TDS3034B ansprechen (/Thread-Tektronix-TDS3034B-ansprechen) |
Tektronix TDS3034B ansprechen - berndl - 20.03.2006 16:23 Hallo, ich bin Anfänger und das erste mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. (XP+ LabVIEW8.0) Ich möchte einen Kanal des Oszis in LabVIEW darstellen. Der notwendige Gerätetreiber ist installiert, die Verbindung (IP) wurde positiv getestet. Wie ist nun die weiter Vorgehensweise? Welche VIs muss ich starten bzw. was muss ich konfigurieren damit. Meine bisherige Vorgehensweise: "Tools-Instrumentation-Create Instrument Driver Projetkt" Danach unter "Examples-> Acquire Continous Waveform.vi" Danach die Treiberkonfiguration unter VISA resource name richtig eingestellt und gestartet. -->leider ohne Erfolg :-( bitte um Hilfe Tektronix TDS3034B ansprechen - AndiMetzger - 29.03.2006 16:58 Hallo, IP? Das sagt mir in dem Zusammenhang nichts! Oder meinst du, das du das Gerät übers Netz ansprechen willst? Du brauchst auf alle Fälle die richtige Resourcen Adresse! Dann fängt man immer mit dem initialize.vi an am Schluß kommt immer ein close.vi! Dazwischen was du willst! Gruß Andi! Tektronix TDS3034B ansprechen - pinguin - 03.04.2006 08:46 Hallo, schau dir mal diesen Thread an: http://www.LabVIEWforum.de/viewtopic.php?t...=asc&highlight= Dort haben wir schon einmal darueber diskutiert, wie die Ansteuerung eines 5000er Oszi funktioniert. Fuer einen 3000er ist es aehnlich. Falls es dann noch Probleme und Fragen gibt, kannst du sie gerne stellen. Allgemein musst du dir auf jeden Fall zuerst ueberlegen, was du manuell machen wuerdest und diese Schritte und Einstellungen (Trigger, Scaling usw.) dann in LabVIEW mit Hilfe des Instrumententreibers programmieren. Viele Gruesse, Mirko |