![]() |
Array schreiben - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Array schreiben (/Thread-Array-schreiben) |
Array schreiben - Sandisk - 19.01.2011 11:08 Hallo, ich habe Signale in Bitcode (0,1) welche ich mit jeweils 1,2,4,8 multipliziere und dann addiere. (Leitung 1 mit 1, Leitung 2 mit 2, Leitung n mit n multipliziert) Dann möchte ich dieses Array schreiben und Labview soll mir die Data Lines entsprechend rausschreiben. Er tut es aber nicht. Geht das überhaupt? Ich habe einen Screenshot eingefügt, wie ich es mir vorstelle. LG Chris ![]() Array schreiben - TSC - 19.01.2011 11:11 ![]() Array schreiben - Kasi - 19.01.2011 11:27 Ich hab zwar auch nicht wirklich verstanden worauf du hinauswillst, aber da ich Spaß am Rätselraten hab, hier mal meine Interpretation einer Lösung: [attachment=31777] Array schreiben - unicorn - 19.01.2011 11:42 Boolean Array to number VI von der Boolean-Palette vielleicht? @Kasi Und an Rube Goldberg Maschinen? ![]() Auch ich muss zugeben, dass ich nicht genau weiß worauf Sandisk hinaus will. Array schreiben - Sandisk - 19.01.2011 11:42 Ok, ich versuche es nochmal: Ich habe eine Wahrheitstabelle. In dieser Wahrheitstabelle befinden sich 20 Spalten, mit jeweils Einträgen von 0 oder 1. Die Zeilen sind aufgeteilt auf 4 Signale, die jeweils nach Protokoll eben 0 oder 1 sind. Nur als Beispiel, mit 20 Spalten vorstellen: Zeile 1: 1 1 1 0 1 0 1 1 0 ........ 0 Zeile 2: 1 0 1 0 1 0 1 1 0 ........ 0 Zeile 3: 1 1 1 0 1 1 1 1 0 ........ 0 Zeile 4: 1 0 0 0 1 1 1 1 0 ........ 0 Nun kann man soweit ich weiß diese Signale als einziges Array übergeben, indem man: Leitung 1 mit 1 multipliziert Leitung 2 mit 2 multipliziert Leitung 3 mit 4 multipliziert Leitung 4 mit 8 multipliziert Diese 4 Reihen addiere ich, und erhalte ein einzelnes 1D Array mit meinen Werten. Und genau dieses Array will ich rausschreiben mittels der Funktion DAQmx WRITE, um es auf die Lines meiner I/O Karte ausgeben zu können und mir am Oszilloskop anzeigen zu lassen. In späterer Folge hänge ich da kein Oszi mehr dran sondern ein Device, aber das ist ein anderes Thema. Ich will mir jetzt nur einmal die generierten Lines ausgeben lassen, über dieses einzelne Array. LG Chris Array schreiben - GerdW - 19.01.2011 11:46 Hallo, so geht's auch ohne Multiplikation: [attachment=31778] Array schreiben - unicorn - 19.01.2011 12:43 Vielleicht helfen Dir die Digital Waveform VIs weiter. Append Digital Signals tut, wenn ich das nach meinem kurzen Blick in die LabVIEW-Hilfe richtig verstanden habe, genau das was Du vorhast. Die Waveform müsste man auch gleich mit DAQmx ausgeben können. Kann ich mir leider nicht ansehen, da ich zur Zeit DAQmx nicht nutze und nicht installiert habe. Array schreiben - Lucki - 19.01.2011 14:31 So müßten doch alle Wünsche wahr werden - Zahlenarray ist da, digitale Graph-Anzeige ist da: [attachment=31787] Array schreiben - Sandisk - 19.01.2011 15:26 ' schrieb:So müßten doch alle Wünsche wahr werden - Zahlenarray ist da, digitale Graph-Anzeige ist da: Danke, Coupling des Oszis war auf Ground (na ich habs NET kontrolliert, SSKM ja ich weiss) meine Version funktioniert auch! :lol:In den letzten Tagen geht irgendwie alles schief. ;)Aber ich hab eine andere Frage, die werde ich aber in einem neuen Thread fragen. (Array lesen... ;-) ) |