![]() |
Konstanten innerhalb oder ausserhalb von Loops - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Konstanten innerhalb oder ausserhalb von Loops (/Thread-Konstanten-innerhalb-oder-ausserhalb-von-Loops) |
Konstanten innerhalb oder ausserhalb von Loops - eg - 31.01.2006 18:50 Hallo, habe eine Frage zur Speichernutzung und Systemauslastung. Wie ist es besser? Konstanten innerhalb oder ausserhalb von Loops - GrauerStar - 01.02.2006 09:05 Tach, ich würde sagen, falls sich bei heutigen Prozessoren überhaupt ein Unterschied ergibt, dann ist rechts besser, da hier der Speicherbedarf für die Konstante nur ein einziges Mal - vor Eintritt in die Schleife - vom Betriebssystem reserviert wird. Was du dann innerhalb der Schleife abrufst, ist dann lediglich eine Referenz/ ein Zeiger auf die entsprechende Adresse im Speicher. Wenn du die Konstante innerhalb der Schleife definierst, dann wird bei jeder Iteration von LV eine "Bedarfsmeldung" an das Betriebssystem geschickt, diese bearbeitet, sprich Speicher besorgt und belegt und Zeiger gesetzt --> und das kostet ein bisschen mehr CPU-Zeit. MfG Konstanten innerhalb oder ausserhalb von Loops - eg - 02.02.2006 09:24 Danke, habe auch so gedacht. Nur so wie rechts habe ich noch nie gesehen, auch in Beispielen von NI, obwohl es besser ist. Ich persönlich habe bis jetzt wie rechts abgebildet programmiert, hat aber den Nachteil, dass das Programm bei vielen Konstanten und Verbindungen unübersichtlich ist. Gruss, Eugen |