LabVIEWForum.de
Schleife wieder starten - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Schleife wieder starten (/Thread-Schleife-wieder-starten)



Schleife wieder starten - DMFC - 07.11.2005 14:23

Hallo ...

Ich hab das Problem, eine For-Schleife wieder starten/stoppen zu wollen,
während LabVIEW aber weiterlaufen soll.
Hintergrund ist, daß ich an eine elektronische Last bestimmte Spannungen
schicken möchte. Und zwar soll entweder ein konstanter Wert geschickt werden,
oder eine Spannungsreihe. Die Spannungsreihe soll z.B.
die folgeden Werte für eine bestimmte, wählbare Zeit fahren:
0,6V 0,55V 0,5V 0,5V 0,55V 0,6V.
Diese Sollwertreihe soll je nach Vorgabe 1x, 2x , nx ausgeführt werden.
Klappt eigentlich auch alles soweit ganz gut, nur kann ich die Meßreihe
nicht beenden und wieder starten, ohne den Sinn der For-Schleife zu unterlaufen....
Gelöst hab ich es bis jetzt so:
Runter- und Rauffahren mit einer gestapelten Sequenz-Struktur.
In Sequenz 1 wird durch den Zählindex einer For-Schleife vom Startwert die Schrittweite
abgezogen und am unteren Wert kommt dann Sequenz 2 und zählt wieder hoch.
Darüber eine Case-Struktur.
Case 1: Das gerade beschriebene Rauf-Runter-Fahren der Spannung.
Case 2: Konstante Spannung wird an Schnittstelle geschickt.
Um das ganze noch ein Case zum "komplett" ausschalten.
Und zum Aktivieren eine While-Schleife um alles, die aber leider die For-Schleife immer
wieder startet und das wars dann mit meinem "Meßreihe n mal ausführen".
Schön wäre auch, wenn ich die Sollwertreihe "mittendrin" abbrechen
und dann am Anfang wieder starten könnte.
Anfänger steht auf dem Schlauch...
Danke für Eure Hilfe

Ich habe mal das Problem-Vi ohne Anbindung an den GPIB-Bus mit
reingestellt. Das, was eigentllich an den Bus geschickt wird, ist auf dem
Frontpanel als Ausgabe dargestellt.


Schleife wieder starten - thomas.sandrisser - 14.11.2005 23:29

wennst es so realisieren willst, muesstest deine schleife komplett auslagern - sprich ein eigenes VI verwenden!
Die Werte vom VI zum SubVI kannst dann ueber den VI Server (schlechte Performance) oder ueber Queues uebergeben!

Unterbrechen kannst das VI dann wieder jederzeit ueber den VI Server...

-> VI Server - dynamischer Aufruf von Vis
Siehe Beispiel (wennst den Parameter "Wait until done" auf False stellst, laeuft das VI im Hintergrund "autark" und du kannst es jederzeit ueber den gleichen weg wieder terminieren (Abort VI -> invoke node)


Schleife wieder starten - DMFC - 15.11.2005 10:56

Hallo "Freedive",

Vielen Dank für die Antwort. Ich werde das auf
dem Weg mal probieren. Habe schon befürchtet, daß ich
nicht darum herumkomm, mich noch tiefer in LabVIEW
zu verstricken ...
Wenn ich weitergekommen bin, poste ich hier nochmal
meine Lösung. Könnte aber etwas dauern.

:lame: Wink