![]() |
Analog - Kanäle - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Analog - Kanäle (/Thread-Analog-Kanaele) Seiten: 1 2 |
Analog - Kanäle - sensei - 12.09.2005 16:45 Hallo, ich habe eine Frage bzgl. der Analog Inputs. Ich möchte mehrere Kanäle mit unterschiedlichen Parametern (Level, Anz. Sample, Sample Rate) einlesen. Mit dem DAQ Assi geht's nicht. Aber wenn ich das ganze 'von Hand' erstelle, dann geht's ? Oder müssen immer alle Kanäle mit gleichen Parametern 'gesampelt' werden ? MfG sensei Analog - Kanäle - thomas.sandrisser - 13.09.2005 06:48 Hallo! du kannst das leider nicht realisieren! Nachdem deine Karte, davon gehe ich mal aus, nur einen AD Wandler mit einem Multiplexer hat (außer du besitzt eine S-Series Karte - 611x, 6120), kannst du nur mit der ein und selben Sample Frequenz und der gleichen Anzahl an Werten pro Kanal arbeiten.... Eines kannst jedoch machen... Nachdem du mit der gleichen Samplefrequenz und der gleichen Anzahl an Werten pro Kanal arbeiten musst, spricht doch nichts dagegen einen Kanal oefters zu sampeln als andere :-) anbei findest ein kurzes Beispiel dazu gruß Tom Analog - Kanäle - sensei - 13.09.2005 07:31 freedive schrieb:Hallo! Hallo Tom ! Auch hier Danke für die schnelle Antwort ! Die anderen Parameter (getriggert, Wertebereich, Offset ...) kann ich aber variieren (von Kanal zu Kanal ??). Spricht nichts dagegen ??? Die Werte die wir sampeln stehen in einem Zusammenhang. Bei der späteren Auswertung muß mit den Werten gerechnet werden. Wenn dann die Werte nicht richtig zugeordnet werden kommt bei der Berechnung nichts vernünftiges raus. Ich werde Dein Bsp. mal ausprobieren und dann tasten wir uns weiter voran ! Gruss der Dirk Analog - Kanäle - thomas.sandrisser - 13.09.2005 07:34 trigger + range kannst ebenfalls nicht variieren (offset softwaretechnisch) einer fuer alle - alle fuer einen heißt es bei allen DAQ Karten, außer den S-Series Karten :-) Analog - Kanäle - sensei - 13.09.2005 08:26 freedive schrieb:trigger + offset + range kannst ebenfalls nicht variieren! Das ist aber 'sehr bescheiden'. Wir werden uns jetzt mal schlau machen, wie da die Konkurrenzprodukte verfahren ! Jetzt muß ich erst noch versuchen, die Signale auf einen Level zu bekommen ! Ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Signalquellen (0 ... 10 V, Thermoelemente ...) Na prima !!! Ich kann aber schon z.B. drei analoge Kanäle und zwei Counter 'gleichzeitig' verwenden ? Gruss der Dirk Analog - Kanäle - thomas.sandrisser - 13.09.2005 17:25 du kannst alle analogen Kanaele (AO,AI), counter und DIO gleichzeitig verwenden :-) Analog - Kanäle - sensei - 16.09.2005 11:18 freedive schrieb:du kannst alle analogen Kanaele (AO,AI), counter und DIO gleichzeitig verwenden :-) Nur damit ich das nicht falsch verstehe : Wenn ich mit dem DAQ - Assi arbeite dann werden 'in einem' Assi jeweils Ana, Counter und DIO konfiguriert bzw. erfasst (also drei DAQ Assi in meinem Blockschaltbild) oder alle in einem ? Die Daten die dann da rauskommen sind mehrdim. Array's mit den Daten der verschiedenen Datenquellen ? Oh man, eine Antwort drei neue Fragen ! Wg. weiterer Informationsquellen erstelle ich einen neuen Beitrag ! Analog - Kanäle - thomas.sandrisser - 16.09.2005 13:07 natuerlich alle drei in einem blockschaltbild! :-) wennst mehrere AI hast, dann ist bspws die 0.zeile dein 1. kanal, die 1.zeile dein 2kanal, den du softwaretechnisch als 1. bzw. 2. angegeben hast! AI0, AI3, AI2: AI0: 0.zeile AI3: 1.zeile AI2:2.zeile Analog - Kanäle - sensei - 19.09.2005 10:51 freedive schrieb:natuerlich alle drei in einem blockschaltbild! :-) Die Counter dann in der nächsten Zeile ? Gruss der sensei Analog - Kanäle - sensei - 19.09.2005 11:32 freedive schrieb:trigger + offset + range kannst ebenfalls nicht variieren! Was bedeutet dann dieses aus der M - Series Onlind Hilfe) " Carefully Choose the Channel Scanning Order Avoid Switching from a Large to a Small Input Range Switching from a channel with a large input range to a channel with a small input range can greatly increase the settling time. Suppose a 4 V signal is connected to channel 0 and a 1 mV signal is connected to channel 1. The input range for channel 0 is –10 V to 10 V and the input range of channel 1 is –200 mV to 200 mV. " :?: Gruss der sensei |