![]() |
CPU- Auslastung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: CPU- Auslastung (/Thread-CPU-Auslastung) |
CPU- Auslastung - andreas - 17.02.2005 08:06 Hallo, habe hier einmal eine Frage. Habe mir ein Diagramm erstellt in der Werte angezeigt werden sollen. Wenn ich die Whileschleife mit 1 sec laufe lasse, habe ich nicht so eine hohe CPU- Auslastung. Wenn ich aber z.B. die Zeit für die Schleife auf 0,1sec Verzögerung setze habe ich eine CPU- Auslastung von fast 100%. Da ich noch Anfänger bin meine Frage, wie kann man eine niedrige CPU-Auslastung bekommen wenn man die Werte im Diagramm im 0,01 Takt braucht. Gruss Andreas CPU- Auslastung - dukemichael - 17.02.2005 08:27 andreas schrieb:Hallo, habe hier einmal eine Frage. hallo, könntest du dein VI posten? CPU- Auslastung - Oliver Listing - 17.02.2005 08:33 Hi Andreas, was für einen Rechner hast du denn im Einsatzt, und was machst du in der Schleife alles. Normalerweise reichen 100msec völlig aus, um die Rechnerlast unten zu halten. Hast du ev. übersehen, das bei den Zeitfunktionen von LabVIEW die Angaben in msec erfolgen? Gruß Oliver CPU- Auslastung - andreas - 17.02.2005 08:42 Hier mein Vi, ist noch nicht ganz fertig: Kurze Programmbeschreibung. Die Daten sollen in einem bestimmten Intervall abgefragt werden. Wenn der Versuch läuft, kann der Anwender die Zeit vergrossern oder verkleinern. Nach einer festgelegten Zeit werden die Daten gespeichert und der Anwender kann diese Daten schon einmal auswerten. Auch ein Excelexport wird später integriert. Angesprochen wird eine Waage von der Firma Mettler. Danke im voraus. Gruss Andreas CPU- Auslastung - Mario W. - 17.02.2005 09:32 Hallo Andreas Hier ein paar Vorschläge wie du dein Prog schneller machen kannst. 1. Versuch deinen zweiten Threat (untere while schleife) in den oberen einzugliedern. Über Property Nodes Werte (schnell) ein oder auszulesen ist nicht so eine gute Idee da bei jeden Aufruf des Nodes das FP aktualisiert wird. Das bedeutet das jeder Wert den du an das Control schreibst zu selben Zeit auch angezeigt wird. Wenn du hingegen direkt auf eine Control schreibst, wird bei hoher CPU lasst nicht jeder neue Wert sofort am FP angezeigt. Gibs übrigens auch für Propetys und nennt sich "defer panel update" ist ein property der panel Klasse 2. Versuch mal deine Daten, über (VISA) Events einzulesen. mfg Mario |