LabVIEWForum.de
Case-Struktur? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Case-Struktur? (/Thread-Case-Struktur--18397)



Case-Struktur? - redfire - 06.03.2011 22:36

Guten Abend liebe LabView-kundige,

ich hoffe ihr könnt einem LabView-Anfänger wie mir ein wenig auf die Sprünge helfen...
ich hab bisher hauptsächlich in C programmiert und tu mich mit dem Umdenken noch ein wenig schwer Sad
Mein Problem ist folgendes : Ich lese Daten von einer CCD-Zeile aus und speichere diese mit dem VI "Messwerte in Datei schreiben" ab. Vor dem abspeichern würde ich gerne Abfrage einbauen.

Abfrage: Ist der Wert kleiner 4095 ?
falls ja, soll der Wert abgespeichert werden und das Programm weiter laufen.
falls nein, soll das gesamte Programm gestoppt werden und eine Fehlermeldung zb "programmabbruch weil wert 4095 überschritten" ausgegeben werden.

Was mir noch nicht so klar ist, wie und vor allem wo ich diese Abfrage in der Case-Struktur eingeben muss.
( Geht es auch anders? Vielleicht sogar besser als mit einer Case-Struktur? So was wie die if-Abfrage in C? )
im "TRUE" case müsste ich die Leitung ja einfach nur durchziehen und nichts weiter machen. (oder doch?)

und im "FALSE" case?wie erzwinge ich ein programmende? bisher habe ich meine Programme stets entweder durchlaufen lassen,
oder den STOP-button verwendet, beides Varianten die hier ja nicht in Frage kommen.


RE: Case-Struktur? - NWOmason - 07.03.2011 07:54

Hallo,

mit der Casestruktur bist du schon auf dem richtigen Weg. Die Casestruktur ist standartmäßig vergleichbar mit einer if/else Konstruktion.

Anbei ein Minimalbeispiel für ein Abfrage eines Grenzwertes mit "Programmende". Dies kann ein Lösung dafür sein. Natürlich lässt sich die Casestruktur auch dazuverwenden, den restlichen Programmcode zu überspringen, falls der Grenzwert erreicht ist.

Beste Grüße,
NWO