![]() |
gaussian peak Fit macht m.M. nach Mist - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: gaussian peak Fit macht m.M. nach Mist (/Thread-gaussian-peak-Fit-macht-m-M-nach-Mist) |
gaussian peak Fit macht m.M. nach Mist - gottfried - 30.03.2011 15:36 Hallo, na, da staune ich: gaussian peak Fit macht, wenn man ihn mit einem Peak mit Offset füttert, völligen (darf ich Scheiss sagen?) Mist. Das liegt an den m.M. saublöden default-Parametern die den Offset ausschalten - auf so was muss man erst kommen. grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr Nur damit Ihr es aus wisst Gottfried Edit a.berndsen: LabVIEW Version eingefügt. RE: gaussian peak Fit macht m.M. nach Mist - Lucki - 30.03.2011 19:34 (30.03.2011 15:36 )gottfried schrieb: Das liegt an den m.M. saublöden default-Parametern die den Offset ausschalten - auf so was muss man erst kommen.Bist Du denn nun darauf gekommen oder nicht? Die Vermutung läßt sich doch in 10 sec nachprüfen - mit dem Ergebnis: Ja, sie ist richtig. Also, bevor hier 1000 Leser durch die in die Irre führende Überschrift scheu gemacht werden: Wenn die Messwerte außerhalb des Peak sich nicht Null nähern, oder wenn wie hier sogar alle Messwerte unter Null liegen, dann kann man keine Gaußsche Glockenkurve in Reinform, d.h ohne Offset, fitten. [attachment=33015] Wie schon angedeutet: Die default-Parametergrenzen beziehen sich auf die Reinform der Gaußschen Glockenkurve - ich halte das nicht für blöd. RE: gaussian peak Fit macht m.M. nach Mist - gottfried - 31.03.2011 08:42 Ich will das nicht aufbauschen, aber ein VI das als Ausgang einen Offset anbietet diesen aber per Default auf Null zu knebeln finde ich nicht freundlich. Im Übrigen, wenn man den Bereich Offset auf -Inf ... +Inf setzt macht das ja auch keine Bauchschmerzen - oder? OK Gottfried RE: gaussian peak Fit macht m.M. nach Mist - Lucki - 31.03.2011 10:01 (31.03.2011 08:42 )gottfried schrieb: Im Übrigen, wenn man den Bereich Offset auf -Inf ... +Inf setzt macht das ja auch keine Bauchschmerzen - oder?Ich denke, daß in den meisten Fällen, wenn das VI benutzt wird, eine reine Gaußkurve zu aproximieren ist. D.h. die Messwerte streben auf beiden Seiten des Peaks gegen Null. Wenn das Fitten aber dann (- Weil die User auf LV vertrauen und nicht ahnen, daß sie im "default-Fall" die default-Parametervorgaben ändern müssen -) mit dem zusätzlichen, nicht zur Gauß-Kurve gehörenden Parameter "Offset" erfolgt, dann ist das nicht richtig und und von den Useren nicht so gewollt. Natürlich ist eine Aproximation mit einem zusätzlichen Parameter immer besser. Wenn es aber nicht um die Aproximation also solche geht, sondern darum, die Streuung zu berechnen, dann würde das Ergebnis durch Einbeziehung des Offsets ein wenig verfälscht. (Ehe ich es ändere: Habe den Schachtelsatz duch Kleinschreibung entschärft ![]() |