![]() |
Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? (/Thread-Wie-Anzahl-der-Messwerte-verringern-Performance) Seiten: 1 2 |
Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - Matze - 12.07.2010 18:55 Hallo zusammen, ich kann Messwerte mit 1,6 kHz oder höher einlesen. Mir genügen jedoch z.B. 50 Hz. D.h. ich habe wahnsinnig viele Messwerte, die ich nicht benötige und die natürlich die Rechenzeit und den Speicherbedarf erhöhen. Wie kann ich die Messwerte (= Signalverlauf) effizient verringern? Ich dachte an den manuellen Weg über Array-Funktionen. Nur weiß ich nicht, was sich da anbietet. Ich könnte überflüssige Werte löschen, aber auch ein neues Array mit den relevanten Werten zusammen bauen. Das folgende Blockdiagramm zeigt, was ich meine (ungetestet): [attachment=27787] Hier gibt es auch die Möglichkeit zwischen den VIs "Array erstellen" oder "In Array einfügen". Im Endeffekt kann ich das gezeigte Blockdiagramm mit beiden VIs lösen. Nur wie macht man es schnell? Grüße Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - SeBa - 12.07.2010 20:01 ' schrieb:ich kann Messwerte mit 1,6 kHz oder höher einlesen. Mir genügen jedoch z.B. 50 Hz. Du kannst doch auch gleich mit 50 Hz einlesen, oder? Gruß SeBa Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - dimitri84 - 12.07.2010 20:01 ' schrieb:ich kann Messwerte mit 1,6 kHz oder höher einlesen. Mir genügen jedoch z.B. 50 Hz.Was ist denn das Problem, wenn du direkt 'ne Abtastrate von 50 Hz einstellst? Ne bestimmte Karte im Sinn? Ansonsten nehme ich für sowas dieses VI. Gruß dimitri Edit: Boah, nur mit der linken Hand tippen nervt .... SeBa war schneller. ![]() Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - Matze - 12.07.2010 20:03 Wie geschrieben, kann ich nur mit min. 1,6 kHz einlesen (NI 9237). Das VI schaue ich mir an, danke. Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - dimitri84 - 12.07.2010 20:07 ' schrieb:Wie geschrieben, kann ich nur mit min. 1,6 kHz einlesen (NI 9237).Wieso? Wo steht das? Was klappt da nicht? Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - Matze - 12.07.2010 20:44 ' schrieb:Wieso? Wo steht das? Was klappt da nicht?Die Karte packt eben nur 1,6 kHz bis 50 kHz. Frag mich nicht, wieso man nicht weniger einstellen kann. Ich hatte 50 Hz eingestellt (mit Sample-Anzahl = 10) und wunderte mich, wieso der Puffer dauernd voll lief. Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - dimitri84 - 12.07.2010 21:11 Das steht also nicht in der Doku? ' schrieb:Die Karte packt eben nur 1,6 kHz bis 50 kHz. Frag mich nicht, wieso man nicht weniger einstellen kann.Besser hättest du dazu einen Thread aufgemacht. Bin mir ziemlich sicher, dass das geht. Edit: Mit der simulierten Karte geht's. Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - SeBa - 12.07.2010 21:28 In der Anleitung steht: Zitat:However, the data rate must remain within the appropriate data rate Du musst also die timebase ändern. Gruß SeBa Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - Matze - 12.07.2010 21:29 dimitri84 schrieb:Das steht also nicht in der Doku?Was willst du mir damit sagen? Ich bin sehr gespannt, ob du dir wirklich sicher bist. Noch glaube ich dir das nicht. ![]() Anleitung: [attachment=27788] Wie gesagt, wenn ich 50 Hz als Frequenz einstelle, wird mit 1,6 kHz abgetastet. Stelle ich die Sample-Anzahl hier auf 1600, erhalte ich die Werte im Sekundentakt. Nachtrag: Das steht sogar bei NI mit der bereits genannten Lösung, die Anzahl der Werte zu reduzieren: http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/593...62570DE005F6836 Wie Anzahl der Messwerte verringern (Performance)? - dimitri84 - 12.07.2010 21:35 ' schrieb:Wieso? Wo steht das? Was klappt da nicht?Kann ja sein, dann rück doch direkt damit raus. So genau recherchier ich nicht. |