![]() |
Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... (/Thread-Keithley-3706-Treiberinstallation-Ansteuerung) |
Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - BeFu - 15.04.2011 16:11 Hallo Allerseits, aktuell arbeiten wir mit LabVIEW 8.5. Darunter wollen wir die Ansteurung eines Keithley 3706 über TCP/IP programmieren. Mit dem Keithley 3706 wollen wir 2 Kanäle mit jeweils 4 Hz abtasten über einen Zeitraum von ca. 1 Stunde und die Messwerte speichern. Leider habe ich nach Download des "Native LabVIEW driver for the 3700 Series. Project style LabVIEW 8.0. Version 1.1.0" von http://www.keithley.com/base_download?dassetid=53565 fest gestellt, dass diese SW mit LabVIEW 9.x erstellt wurde und wir sie mit unserem LabVIEW 8.5 nicht öffnen können. Daher kann ich mir auch nicht die mit gelieferten Beispiele anschauen. :-( Nun habe ich alternativ den älteren Treiber fürs 3706 als DLL herunter geladen von http://www.keithley.com/base_download?dassetid=50836 Nach Entpacken der herunter geladenen Dateien habe ich das gesamte Verzeichnis nach ...\LabVIEW8.5\user.lib\ kopiert. Leider finde ich nun bei Öffnen der Funktionspalette -> Eigenen Bibliotheken -> Keithley37xx nur Fragezeichen. Kopiere ich alle der entpackten Treiber-Dateien direkt nach ...\user.lib so tauchen die oben genannten Fragezeichen unter Funktionspalette -> Eigenen Bibliotheken -> Keithley37xx auf und unter Funktionspalette -> Eigenen Bibliotheken -> palette menu alle herunter geladenen Treiber-VI zum Keithley37xx. Könnt Ihr mir sagen, in welcher Reihenfolge ich die heruntergeladenen Dateien nach Entpacken in ein Verzeichnis unter ...\user.lib kopieren muss, damit ich dann über Funktionspalette -> Eigenen Bibliotheken -> Keithley37xx die zugehörigen Treiber-VI fürs Keithley3706 in Blockdiagramme laden kann. Toll wäre, wenn mir jemand die Beispiele samt den VI von "Native LabVIEW driver for the 3700 Series. Project style LabVIEW 8.0. Version 1.1.0" in eine mit LabVIEW 8.5 Version zurück konvertieren könnte. Danke für Eure Hilfe. Auch Euch wünsche ich ein erholsames Wochenende. Schöne Grüße, BeFu RE: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - GerdW - 15.04.2011 19:56 Hallo BeFu, hier mal der runterkonvertierte Treiber ( ![]() Die Treiber-VIs sollten nicht nach user.lib, sondern nach instr.lib! Zumindest sind die alle dahin verlinkt... RE: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - BeFu - 16.04.2011 07:03 (15.04.2011 19:56 )GerdW schrieb: Hallo BeFu, Hallo GerdW, super! Vielen Dank für das Konvertieren auf LV8.0 und den Hinweis das entpackte Treiber-Verzeichnis insgesamt nach instr.lib zu kopieren. Die VI sowie zugehörigen Beispiele finde ich nun sauber in der Funktionspalette "Instrument I/O". Ich denke, dass das am Montag auch auf dem laptop unter LV8.5 so funktioniert. Kannst Du mir bitte noch verraten in welches LabVIEW-Unterverzeichnis ich Treiber kopieren muss, die von Geräteherstellern im DLL-Format zur Verfügung gestellt werden. Die Treiber-DLL kopiere ich unter Windows/systems32 und die restlichen Dateien auch nach instr.lib? Ein schönes Wochenende wünsche ich auch Dir, BeFu RE: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - GerdW - 16.04.2011 17:50 Hallo BeFu, Zitat:Kannst Du mir bitte noch verraten...Nö, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Erstens sollte der Gerätehersteller in einem solchen Fall (DLL + VIs) einen Installer mitliefern. Zweitens könntest du dessen Support anrufen - wenn der Hersteller Treiber anbietet, sollte er auch Support dazu bieten ![]() RE: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - BeFu - 16.04.2011 18:45 (16.04.2011 17:50 )GerdW schrieb: Hallo BeFu, Hallo GerdW, wäre auch zu schön gewesen, wenn meine "Idee" allgemein funktioniert. So werde ich mich nötigenfalls beim Hersteller melden und um Support bitten. Nochmals vielen Dank für Deine schnelle Hilfe und umfassende Auskunft. Schöne Grüße, BeFu RE: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - BeFu - 03.05.2011 15:01 (16.04.2011 17:50 )GerdW schrieb: Hallo BeFu, Hallo GerdW, inzwischen konnte ich das für unsere Messungen benötigte VI erstellen. Nun stehe ich vor dem Problem dass ich diese VI im Rahmen eines Projekts (LabVIEW 8.5 Professional) in eine ausführbare Anwendung kompilieren möchte. Dabei erhalte ich ständig die Fehlermeldungen, dass Pfad-Abhängigkeiten nicht mehr stimmen und ich die betreffenden VI (aus instr.lib) neu kompilieren soll. Kannst Du oder eine anderer Kundiger mir bitte die dazu notwendigen Schritte mitteilen? Vielen Dank im Voraus. Schöne Grüße, BeFu RE: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - jg - 03.05.2011 15:18 ![]() @befu: Screenshots bitte als Bilder hochladen, nicht als Word-Dokumente. Gruß, Jens RE: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - GerdW - 03.05.2011 15:18 Hallo BeFu, erstens: Man kann Bilder auch als solche hier anhängen (bevorzugt als PNG)! zweitens: Du hast Konflikte in deinem Projekt und erwartest, dass LV trotzdem problemlos eine Exe erstellt? Also: Konflikte lösen! (Und z.B. die diversen subVIs in vernünftige Ordner kopieren, der Pfad, den die Fehlermeldung zeigt, ist schon sehr lang...) RE: Keithley 3706: Treiberinstallation? Ansteuerung ... - BeFu - 04.05.2011 10:47 (03.05.2011 15:18 )jg schrieb: Hallo Jens, entschuldige bitte, dass ich Screenshots als Word-Dokumente hochgeladen hatte; diese könnt Ihr löschen. Inzwischen hab' ich einen Weg gefunden, die von Gerd freundlicherweise abwärts konvertierte Library-VI richtig ins Projekt einzubinden, um Anwendungen erzeugen zu können. Dazu musste ich im LabVIEW Projekt-Explorer den Reiter "Dateien" öffnen (siehe beigefügter Screenshot) und dort das Verzeichnis "Keithley 3700 Series (1.1.0)_LV_8.0" nach "..\LabVIEW 8.5\instr.lib\" ziehen, wie Gerd empfohlen hat. Verschiebt man die Library-VI nicht wie beschrieben, so sind deren Pfade für den LabVIEW-Application-Builder nicht gültig und führen zum Abbruch mit entspechender Fehlermeldung. Nochmals danke für Eure Hilfe. Schöne Grüße, BeFu P.S.: Sobald ich die einwandfreie Funktion des für unsere Messung programmierten VI verifiziert habe, lade ich es hoch. |