DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB (/Thread-DAQ-vom-Alectryon-RMD-680-per-USB) |
DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB - maxlaw1987 - 28.05.2011 19:41 hallo alle zusammen bin neu im Forum und hoffe sehr, dass ich hier die Hilfe finden kann, die ich nicht aus Fachbüchern bekomme. ich studiere Chemieingenieurwesen und habe vor Kurzem meine Bachelorarbeit begonnen. Darin muss ich in LabVIEW eine Chromatographieanlage ansteuern. Im Grunde geht es darum, zwei Temeratur- und zwei Druckwerte aus der Anlage auszulesen und diese anschließend für Auswertung der Messergebnisse heranzuziehen. Zur Verfügung habe ich das Buch von W. Georgi sowie das Skript "LabVIEW Basics I: Introduction Course Manual". Meine bzw. des Lehrstuhls Version von LabVIEW ist 8.6 Die Daten der vier Messgeräte werden mittels eines A/D-Wandlers per USB an den Computer geleitet. Der A/D-Wandler ist ein Alectryon RMD 680 8. (http://www.alectryon.nl/instrumentation/rmd680/RDM_680_Datasheet.pdf) Hier taucht mitunter mein erstes Problem auf. Die Literatur sagt, man solle einfach mal den DAQmx Assistenten (Express-VI) ins Blockdiagramm schieben und damit die Daten von den Geräten holen. Ebenso habe ich irgendwas vom MAX gelesen, jedoch habe ich den Eindruck, der sei nur für NI-Hardware konzipiert. Mal davon abgesehen, habe ich den DAQmx Assistenten gar nicht zur Auswahl unter den Express-VIs. Und wie ich dank eines Links aus dem Forum herausgefunden habe, ist die Version von DAQmx, die man sich bei NI herunterladen kann - 8.5 - nicht mit der mir zur Verfügung stehenden Version von LabVIEW kompatibel. Was ich allerdings schón habe, ist DAQmx Base, zu dem aber mMn nichts in meinen Büchern steht. Also langer Rede kurzer Sinn: was könntet ihr mir empfehlen? mir ist jeder Tipp willkommen, sei es was direktes zu meiner Hardware oder nur ein Hinweis auf Literatur, wo ich endlich eine Lösung finde. RE: DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB - b.p - 28.05.2011 20:50 Richtig erkannt, DAQmx etc. ist für NI-Hardware gedacht. Müsste man dazu installieren, wird dir aber vermutlich nicht weiterhelfen. Der AD-Wandler hat, nach erstem Einblick, einen Modbus. Zitat:"Transmitter is compatible with WinX and PromoLog data-acquisition software and any third party software with Modbus communication." Erstes Googeln ergibt: http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/201711 Ich würde mal versuchen, so ein Example zum Laufen zu bringen, wobei ich es für sinnvoll halte, das Modbus-Protokoll zu verstehen. Gruß, Birgit RE: DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB - jg - 29.05.2011 10:15 Das Wichtigste hat Birgit schon gesagt, das Teil ist über RS-485 und dann Modbus-Protokoll oder propertiärem SCL-Protokoll anzusprechen ( http://www.alectryon.nl/instrumentation/rmd680/RDM_680_Manual.pdf ) Deshalb :verschoben12: nach VISA. Trotzdem noch zu deinen quasi offtopic-Fragen: Ja, der MAX ist nur für NI-Hardware konzipiert. Von DAQmx-Base würde ich mich ganz schnell verabschieden. Eine zu LV8.6 kompatible Version ist z.B. die Aktuelleste - DAQmx 9.3. Dann mal wieder zu deinem RMD-Teil: Du sagst, du hast es per USB angeschlossen. Ich schätze, dass dann eine virtuelle COM-Schnittstelle auf deinem Rechner installiert wurde. Dann ist der Link von Birgit perfekt. Modbus-Lib von NI herunterladen, und kräftig die Handbücher von Alectryon lesen. Damit es funktioniert, sollte NI-VISA installiert sein. Das kannst du im MAX unter der Rubrik "Software" überprüfen. Gruß, Jens RE: DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB - maxlaw1987 - 16.09.2011 11:03 lange ist's her, hallo jaa, hatte lange zeit rumgetan, mich eher weniger als mehr mit dem thema beschäftigt, aber jetzt soll's mal vorangehen. für mein labview8.6 habe ich die modbus-bibliothek installiert und bin nun am try-and-failure-n, wie ich das VI denn aufbauen muss, damit's die daten erstmal empfängt. habe versucht, das VISA beispiel aus "Einführung in LabVIEW" von W. Georgi etwas zu modifizieren und das ergebnis lade ich mal mit hoch. Kann mir jemand paar erste hinweise geben, wo ich was änder könnte, um meinem Ziel näher zu kommen? so, wie's jetzt aufgebaut ist, hätt ich erwartet, dass es mir wenigstens irgendwelche daten in "lesepuffer" anzeigen würde, die es empfängt. Der A/D-Wandler ist über einen USB-RS-485-Konverter angeschlossen, eine virtuelle COM3-Schnittstelle ist installiert. Die Software des Herstellers mawi-therm - MekuWin - empfängt die Daten wie sie soll, also kommen die schon mal am PC an. RE: DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB - maxlaw1987 - 16.09.2011 15:37 yeah, ok, sorry für den doppel-post - hab ned gewusst, dass man die eigenen beiträge Nícht jederzeit wieder bearbeiten kann... wollte eigentlich noch ein anderes erfolgloses Blockdiagramm reinstellen, wo ich halt nur ein wenig verändert habe, es aber leider auch nicht mit meinem Gerät kommunizieren will... Kann mir gar nicht erklären warum, denn wenn ich das Beispiel-VI von http://forums.ni.com/t5/LabVIEW/Timeout-error-code-6101-for-acquisition-from-MODBUS-instrument/td-p/703601 (FloatingpointMOD.vi, 4. Beitrag) starte, blinkt mein A/D-Wandler immerhin schon mal so, wie bei der kommunikation mit der eigenen software (MekuWin), ohne jedoch dass dort auch irgendwelche Werte ausgegeben werden - das Array bleibt mit nullen stehen. Meins und das Beispielblockdiagramm häng ich mal an. Vlt kann da jemand Dén wesentlichen Unterschied rauslesen und mich auf den richtigen Weg lenken? grüße, Max RE: DAQ vom Alectryon RMD 680 per USB - maxlaw1987 - 10.10.2011 07:59 ok, eigene Threads kann ich immernoch nicht naträglich korrigieren also... ein letzter Nachtrag von mir, für den Fall, dass sich jemand mal ebenso schwer tut mit Modbus wie ich und hier drauf stößt: hier ist die Lösung, auf die ich im Endeffekt dann doch mit dem Beispiel-VI aus dem vorhergehenden post (s. Link) gekommen bin, nachdem ich noch etwas an den voreingestellten Einstellungen rumgespielt habe (in meinem Fall waren es COM3 und Input Registers, Adressen dafür hatte ich aus der englischsprachigen Dokumentation zum A/D-Wandler). Habe außerdem den anzeigenden Vektor noch etwas modifizieren müssen (:100), da die Daten ohne Kommatrennung ankamen, und die Visa-Session-Schließung musste ich natürlich noch hinzufügen. ! Wichtig ! ist vielleich noch anzuführen, dass der Knoten "Modbus Write/Read" zwar optisch genauso aussieht, wie der modbuseigene, ist aber offensichtlich von den Anschlüssen und auch innen (Doppelklick) anders aufgebaut. Weiß nicht, warum, aber es funktioniert. Der Part mit den angezeigten Uhrzeit war bloß ein Spass, den ich bei den Übungen aus Georgis "Einführung in LabVIEW" aufgeschnappt habe, werde ich aber vielleicht noch als Zeitstempel nutzen, sobald ich das Prog dazu bringen muss, mir die Daten ordentlich in eine .txt zu schreiben. Der Weg zur Lösung ging über etliche andere Modbus-VIs, die es online und in der Modbus-Bibliothek alles gibt und die alle nicht funktionierten und dabei einen Fehler (code 6101) ausspuckten. Als ich nach dem dann googlete, kam ich auf den endlich brauchbaren Link (immer noch der von oben). Danke allen, die mir wenigstens am Anfang auf die ersten Sprünge geholfen haben, es war nicht unwesentlich. auf Wiedersehen im Forum |