LabVIEWForum.de
Verknüpfung zweiter For-Schleifen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Verknüpfung zweiter For-Schleifen (/Thread-Verknuepfung-zweiter-For-Schleifen)



Verknüpfung zweiter For-Schleifen - Slamdunker23 - 01.06.2011 11:58

Hallo zusammen,
wie kann ich ganz einfach eine Bedingung setzen, dass eine zweite For-Schleife erst startet, wenn die erste beendet ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß aus Stuttgart!


RE: Verknüpfung zweiter For-Schleifen - Mingo - 01.06.2011 12:00

Durch eine Sequenzstruktur.


RE: Verknüpfung zweiter For-Schleifen - Slamdunker23 - 01.06.2011 12:18

Okay das passt mal soweit. Wie kriege ich jetzt das Signal beider For-Schleifen zusammen in ein Diagramm?

Also jede For-Schleife simuliert ein Signal und ich will am Ende beide Signale in einem Diagramm darstellen lassen.
Und da erst natürlich das erste Signal und anschließend das Zweite (deswegen die Sequenz).


RE: Verknüpfung zweiter For-Schleifen - Slamdunker23 - 01.06.2011 13:22

So, hier mal das VI, wie weit ich gekommen bin bin.

Mein Problem ist noch die Signaldarstellung der beiden zusammengefügten Signale.
Im Signalverlaufsdiagramm 3 zeigt er mir beide Signale übereinander an.
Ich habe ja aber gerade deshalb die Sequenz eingeführt, damit ich erst das Rechtecksignal und dann das Sinussignal angezeigt bekomme.

Wie bekomme ich das hin?

Vielen Dank!


RE: Verknüpfung zweiter For-Schleifen - Y-P - 02.06.2011 08:18

Wie wäre es so (komplett ohne For-Schleife)?
[attachment=34069]

Gruß Markus


RE: Verknüpfung zweiter For-Schleifen - A.Berndsen - 03.06.2011 10:46

(01.06.2011 11:58 )Slamdunker23 schrieb:  wie kann ich ganz einfach eine Bedingung setzen, dass eine zweite For-Schleife erst startet, wenn die erste beendet ist?

(01.06.2011 12:00 )Mingo schrieb:  Durch eine Sequenzstruktur.

Dazu wollte ich noch anmerken, daß dazu auch ein einfacher Wire zwischen den Schleifen ausreichen würde.
[attachment=34081]

Grüße
Andreas