![]() |
Machbarkeit einer Wasserstoffmessung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Machbarkeit einer Wasserstoffmessung (/Thread-Machbarkeit-einer-Wasserstoffmessung) |
Machbarkeit einer Wasserstoffmessung - Dichlormethan - 16.01.2011 13:54 Hallo, ich bin Schüler und arbeite an einem Projekt in dem mit Hilfe eines Wasserstoffsensors eine Gasgemisch auf den Wasserstoffgehalt untersucht werden soll. Da jedoch Elektronik nicht zu meinem Fachbereich gehört wollte ich Folgendes wissen: Mir steht eine 6009-usb Karte zu Verfügung http://sine.ni.com/ds/app/doc/p/id/ds-218/lang/de#header und der Wasserstoffsensor ist der hier TGS6812 FIGARO: http://www.soselectronic.de/?str=371&artnum=76571 nun würde ich gern wissen ob es eine Möglichkeit gibt die Spannundsveränderung die durch den Wasserstoffsensor entsteht mit der 6009-usb Karte auszuwerten. Die zumessende Spannungsveränderung liegt bei 0 mV bis 100 mV , kann man einen so kleinen Strom überhaupt mit der 6009-usp karte messen. Es tut mir Leid wenn meine Frage vielleicht etwas unpräzise ist... Dichlormethan Machbarkeit einer Wasserstoffmessung - jg - 16.01.2011 15:24 ![]() Bitte keine Doppelpostings derselben Frage. (s. LVF-Regeln). Parallel-Thread gelöscht. Gruß, Jens P.S.: 100 mV ist eine Spannung, kein Strom ![]() Machbarkeit einer Wasserstoffmessung - Dichlormethan - 16.01.2011 15:27 sry tut mir leid, ja meinte ich ![]() Machbarkeit einer Wasserstoffmessung - chrissyPu - 17.01.2011 08:57 Also, wenn du auf "Detailed specifications" in dem Link zur 6009 klickst, siehst du, dass die Karte verschiedene Analogeingangsreferenzen hat, u.a. +- 0,1 V. Die kannst du mit 14 Bit bei eiuer Samplerate von 48 kHz auflösen. Da wir weiter nix über die Messaufgabe wissen, wäre die Antwort also: Ja, geht... ggf. könnte man auch noch überlegen, ob man die "Sicherheit" des 1,25V-Referenzbereiches nimmt, damit aber seine effektive Auflösung im Bereich bis 100 mV auf weniger als 11 bit reduziert. Damit kann man dann Peaks abbilden, ist aber ggf. nicht so genau. Wobei ich mich gerade frage, ob die Zeitkonstante bei Gasen nicht einfach unglaublich lang ist und daher gewisse Gedankengänge vollkommen überflüssig... ![]() ch |