![]() |
Messgerät über RS-232 ansteuern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Messgerät über RS-232 ansteuern (/Thread-Messgeraet-ueber-RS-232-ansteuern--19857) |
Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 30.08.2011 19:44 [attachment=35562][attachment=35560][attachment=35561]Hallo, ich bin absolut neu Anfänger und benötige daher eure Unterstützung.Ich schreibe gerade an einen Projekt und muss einige Sensorsignale mit LabVIEW steuer. es läuft eigentlich gut ![]() Es Muss jetzt das Max. und Min dargestellt werden und die Möglichkeit die ganzen Daten zu speichern(am Ende der Messung); und genau das ist meine Probleme.Habe es mit Rückkopplungsknoten versuch und bekomme nur das Max richtig angezeigt(Min wird null angezeigt->stimmt aber nicht) und die es wird nur die daten der Last Messung in die Datei gespeichert... habe anbei Bilder und das Vi angehängt mit meiner Vortellung wie es aussehen soll und einen Vorschlag(Max und Min Darstellung und Datei speichern) der leider nicht funktioniert. Benutze LV2010 würde mich über eure Antworten freuen. Diallo RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - Mingo - 30.08.2011 20:07 Um die aktuellen Max, Min Werte zu ermitteln kannst du Schieberegister in der While-schleife verwenden und diese mit den gemessenen Werten vergleichen. Dafür könnte die innere Case-Schleife wegfallen. Um die Werte im Anschluss in eine Datei zuschreiben mit Auto-Indizierung aus der While-Schleife herausführen. Hab leider gerade kein LV zur Hand um die ein Beispiel zu liefern. RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - jg - 30.08.2011 20:19 Ich war schon immer der Meinung, dass die Feedbacknode (=Rückkopplungsknoten) für einen Anfänger schwerer zu verstehen ist als ein identisch einsetzbares Schieberegister. Problem bei deiner Lösung: Du initialisierst nicht explizit die Rückkopplungsknoten. Somit ist der Standardwert beim ersten Aufruf Null. Wenn deine Werte immer größer Null sind, dann wirst du immer ein Minimum von Null ermitteln. Gruß, Jens RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - GerdW - 30.08.2011 20:22 Hallo Mingo, anbei ein paar kleine Korrekturen im VI... - Du gehst sehr kreativ mit Dateinamen um. Wozu den Pfad aus dem VI bestimmen, wenn du über "Dateiname" dann doch noch einen Pfad vorgibst? - Bitte immer bedenken, was bei "default if unwired"-Tunneln passiert! - Warum löscht du in jeder Iteration die Historie des Charts? Wozu dann der Chart? RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - Y-P - 31.08.2011 06:58 Nicht nur für Anfänger.... ![]() ![]() ![]() Gruß Markus (30.08.2011 20:19 )jg schrieb: Ich war schon immer der Meinung, dass die Feedbacknode (=Rückkopplungsknoten) für einen Anfänger schwerer zu verstehen ist RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - Andora - 31.08.2011 09:21 Hallo lebig, beim Ausgang aus der While-Schleife, mit der rechten Maustaste beim Ausgang die Indizierung aktivieren, sonst speicherst du nur das letzte gemessene Wert: [attachment=35575] Sieht danach so aus : [attachment=35576] RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - THL - 31.08.2011 10:08 (30.08.2011 20:22 )GerdW schrieb: - Du gehst sehr kreativ mit Dateinamen um. Wozu den Pfad aus dem VI bestimmen, wenn du über "Dateiname" dann doch noch einen Pfad vorgibst?Wer sagt, dass er in 'Dateiname' einen Pfad vorgibt? Das wird ein Eingabefeld für den Namen der aktuellen Datei sein, mehr nicht. RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - GerdW - 31.08.2011 11:58 Hallo THL, der Standardwert für Dateiname lautet "C:\Barry\test2"... RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - THL - 31.08.2011 12:40 (31.08.2011 11:58 )GerdW schrieb: Hallo THL,Ah so. Ich hatte, da bei mir aus Kompatibilitätsgründen fast nur 8.6 läuft, nur die Screenshots angeschaut aus denen dies nicht ersichtlich war. RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 31.08.2011 14:01 Hallo, vielen dank für die vielen hinweise. also habe erstmal die Indizierung(bei datei Speicherung) gemacht.Nur die Bestimmung der Max und Min kriege ich nicht hin(habe auch mit schieberegister versuch->leider habe damit wenig Erfahrung->daher auch kein treffer). anbei nochmal ein paar Änderungen die ich getätigt habe. Freue mich auf jeden vorschlag vielen dank im voraus Lebig |