![]() |
RS232 vom Aerosol Spektrometer 1.109 Auslesen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: RS232 vom Aerosol Spektrometer 1.109 Auslesen (/Thread-RS232-vom-Aerosol-Spektrometer-1-109-Auslesen) |
RS232 vom Aerosol Spektrometer 1.109 Auslesen - Booler - 30.06.2010 11:04 Hallo, Ich bin zwar schon ne ganze zeit mit LabVIEW am Arbeiten nur komme ich jetzt einfach nicht weiter! ![]() Ich habe das Portable Aerosol Spectrometer von Grimm in der version 1.109. Dies besitzt eine RS232 Schnittstelle, die ich gerne mit LabVIEW 8.2 über meinen PC auslesen möchte! Ich habe den verdacht das das irgentwie mit Visa laufen wird nur habe ich keinen blassen schimmer wie ich das machen soll! :pccrash:Ich habe mir auch die tutorials angesehen doch leider werde ich nicht wirklich schlau daraus! ![]() ich gebe euch noch mehr informationen evtl habt ihr ja eine bessere idee als ein VISA Zitat: "Die baudrate berträgt für die normale Datenübertragung 9,6kBd. Es werden acht Datenbits ohne Parität und ein Stopbit benutzt. Es wird das Softwareprotokoll Xon/Xoff unterstüzt. Bei der QuickDatenübertragung wird zusätzlich die CTS-Leitung abgefragt. Hierbei kann die Baudrate bis 57.6kBd betragen. AUch die der ASCII-Datenübertragung zu einem Drucker, duch gleichzeitiges Drücken der Tasten [Mean/Weight] und [Arlam], wird die CTS -Leitung abgefragt- ist keine CTS-Leitung angeschlossen wird die schnittstelle als frei angesehen." Ich kann auch das gerät über die RS232 Steuern dazu habe ich komandos Wie zb. A Ausgabe des aktuellen Arlamwertes im bereitschaftsmodus kann er geädert werden. A Alarm: O/I wenn ihr mir noch sagen könntet wie ich die übertrage wäre ich sehr sehr dankbar! ![]() Ich hoffe ich habe genug infos geliefert damit ihr einfach eine löung finden könnt. RS232 vom Aerosol Spektrometer 1.109 Auslesen - RMR - 30.06.2010 12:01 LVF Thema dazu: VISA COM Damit kommt man schon recht weit. Hoffentlich hilft es dir. Keep on rockin, RMR RS232 vom Aerosol Spektrometer 1.109 Auslesen - jg - 30.06.2010 12:21 ![]() @booler Lies dir mal bitte die LVF-Regeln durch. Beim nächsten Beitrag die Shift-Taste der Tastatur ein wenig sinnvoller einsetzen. Danke, Jens RS232 vom Aerosol Spektrometer 1.109 Auslesen - Booler - 30.06.2010 13:08 Jo soweit bin ich schon gekommen, aber vielen dank dennoch! Ich habe auch schon etwas getüftelt und bekomme jetzt zum glück schon den einen oder anderen Wert ausgespuckt! Jetzt habe ich nur noch ein kleines Problem meine Daten werden nacheinander ausgespuckt: C1 xx xx xx xx xx C1 yy yy yy yy yy c1 ss ss ss ss ss c1 tt tt tt tt tt weiter mit C2 C2 c2 c2 . . . Dieses Datenpacket bekomme ich alle 6s, wenn ich es in diese form bringen kann: C1......C1......c1......c1....... Also quasie hintereinander und dann die Werte in eine Tabelle geschrieben werden ohne das die vorigen Daten überschrieben werden wäre das voll toll! ![]() ![]() denn mit LabVIEW bekomme ich eher solche daten c1 C2 C3 c4 also fehlen mir ja immer die anderen werte! Ich denke das ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe! schonmal vorweg, das Programm muss als subVI laufen bedeutet aus der wihle schleife habe ich eine for schleife gemacht mit 10 duchläufen. Danke schonmal |