![]() |
LabView Base / Full mit Wago 750-841 - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: LabView Base / Full mit Wago 750-841 (/Thread-LabView-Base-Full-mit-Wago-750-841) |
LabView Base / Full mit Wago 750-841 - mic911 - 14.09.2011 08:43 Hallo Bin neu im Forum und gerade am Anfang meiner Diplomarbeit. In meinem Projekt möchte ich mit LabView eine Wago SPS 750-841 ansteuern über Modbus TCP. Die .dll Dateien von Wago besitze ich schon. Meine Eingangsdaten (Druck) werden über eine SCB 68 Box und einer DAQmx PCI Karte eingelesen. Ich möchte mit Labview einen Prüfstand automatisieren und dazu ein Menüablauf in LabView erstellen, der automatisch ein Prüfgerät am Prüfstand durchmessen soll. Nun stehe ich vor der Frage, ob ich mich beim Kauf der LabView Software für die Base oder Full Version entscheiden soll. Reichen die Features der Base Version für meine Belange aus? Ich hoffe ich konnte genug Informationen für eine ausreichende Beantwortung der Fragen geben! Danke schon mal für eure Antworten ;-) RE: LabView Base / Full mit Wago 750-841 - jg - 14.09.2011 09:24 Im Prinzip wird das mit LabVIEW Base gehen, ABER: Die Programmierung einer sinnvollen Benutzer-Interaktion ist unnötig kompliziert in der Base-Variante. Es fehlt dir hier die "Event-Structure", eine Struktur, die auf Benutzer-Eingaben wartet. Das ist der Hauptgrund, eine Full-Version zu empfehlen. Schnell ärgert man sich auch in der Base-Variante über fehlende höhere Mathematik-Funktionen. Dann noch der Hinweis: Beide Versionen benötigen zur Erstellung einer eigenständigen Exe als Zusatzpaket der "Application Builder", der ab der Professional-Version automatisch dabei ist. Am besten, du lässt dich von deinem lokalen NI-Vertreter beraten. Gruß, Jens RE: LabView Base / Full mit Wago 750-841 - ColdducK - 18.10.2011 10:16 Hallo, ist zwar nicht direkt zum Thema, aber vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Ich bin zur Zeit an meiner Bachelor-Arbeit dran und stehe im Moment vor dem Problem, dass ich Daten per LabVIEW über Ethernet/TCPIP auslesen soll. Das Gerät ist ein Sick-Sensor, der über einen Wago-Knoten (750-871) an einen Laptop angeschlossen ist. Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich nun schon einige Zeit an dieser Aufgabe hänge und nicht so wirklich weiterkomme. Gruß |