![]() |
Kommunikation mit µC - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Kommunikation mit µC (/Thread-Kommunikation-mit-%C2%B5C) |
Kommunikation mit µC - christian_md - 24.11.2011 15:34 Hiho, Dieses Forum hat mir schon bei vielen Problemen geholfen, doch über mein derzeitiges hab ich nix entsprechendes gefunden. ![]() Zu mein Problem: Ich Kommuniziere über Labview mit meinen µC. Das funktioniert mit dem VISA Beispiel an sich tadelslos. Nur kommt jetzt mein Vorhaben, was ich mit meinen Kenntnisstand nicht realisieren kann. Im Beispiel wird auf die Schnittstelle nur geschrieben, wenn der Schalter aktiviert ist. Damit Spamt Labview ja meinen Controller zu, sodass er lahmgelegt wird. So meine Idee war es, nach dem Aktivieren des Schalters, nur einmal zu Senden mit einer For-Schleife. Gesagt getan. Jetzt fiehl mir auf, dass die For-Schleife ja immer nach dem wiederanfangen (wegen der While Schleife) wieder durchlaufen wird und erneut ein Telegramm zum Controller geschickt wird. (Was ich nicht will) Dannach hab ich es mit einer Ereignisstruktur versucht, da wartet aber Labview mit dem Schreiben bis das Ereignis ausgelöst wird, und somit nicht auf der Schnittstelle gelesen werden kann, was meine dauerhaftes Lesen stört :>. Nun meine Frage, gibt es irgentein Konstrukt, dass mir das ständige Lesen erlaubt und nur per Tasendruck Einmal ein String sendet und dies auch über der while Schleife hinaus, sodass es auch Einmal bleibt ![]() Ich bin für Alle Ideen offen und hoffe Ihr könnt mir Helfen. Danke schonmal MFG RE: Kommunikation mit µC - jg - 24.11.2011 16:39 (24.11.2011 15:34 )christian_md schrieb: Ich Kommuniziere über Labview mit meinen µC. Das funktioniert mit dem VISA Beispiel an sich tadelslos. Nur kommt jetzt mein Vorhaben, was ich mit meinen Kenntnisstand nicht realisieren kann.Laut deiner Aussage gibt es genau ein Bsp für RS232-Kommunikation. Da dem nicht so ist, woher sollen wir jetzt wissen, welches Bsp du verwendest? ![]() (24.11.2011 15:34 )christian_md schrieb: So meine Idee war es, nach dem Aktivieren des Schalters, nur einmal zu Senden mit einer For-Schleife. Gesagt getan. Jetzt fiehl mir auf, dass die For-Schleife ja immer nach dem wiederanfangen (wegen der While Schleife) wieder durchlaufen wird und erneut ein Telegramm zum Controller geschickt wird. (Was ich nicht will)Im allereinfachsten Fall das Schaltverhalten des Write-Button auf "Latch" umstellen. (24.11.2011 15:34 )christian_md schrieb: Dannach hab ich es mit einer Ereignisstruktur versucht, da wartet aber Labview mit dem Schreiben bis das Ereignis ausgelöst wird, und somit nicht auf der Schnittstelle gelesen werden kann, was meine dauerhaftes Lesen stört :>.Oder schau dir andere Beispiele an. Es gibt genügend hier im Forum, z.B. das schöne Terminalprogramm von Eugen: http://www.labviewportal.eu/de/downloads/21-instrument-io/52-rs232-terminal Und hier 2 Links von mir: http://www.labviewforum.de/Thread-Probleme-bei-der-Kommunikation-mit-Faulhaber-Motoren?pid=124992#pid124992 Gruß, Jens RE: Kommunikation mit µC - christian_md - 24.11.2011 17:02 Hi, Danke Jens, das Terminal Program von dir hat mir sehr geholfen !!! Ich werd mir das mal näher anschauen und damit müsste ich mein Problem fixen können. Nochmals Dank dir |