![]() |
Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern (/Thread-Array-Daten-Zeit-sortieren-speichern) |
Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - ede84 - 04.01.2012 15:11 Hallo, ich habe folgendes Problem: in einem Array sind neun Kanäle mit einem Temperaturverlauf. Ich kann die auch wunderbar in einem Diagramm darstellen. Jetzt möchte ich diese Daten aber in einer Datei speichern. Dazu verwende ich im Moment unter "Datei-I/O" --> "Messwerte schreiben" In der erzeugten Datei möchte ich nun in der ersten Spalte die Zeit, und in den restlichen Spalten den jeweiligen Messwert haben. In der jetzigen Datei steht es aber so: " 0,000000 22,400000 1,000000 21,200000 2,000000 22,500000 3,000000 21,800000 4,000000 21,800000 5,000000 20,800000 6,000000 21,500000 7,000000 21,900000 8,000000 22,000000 0,000000 22,400000 1,000000 21,200000 2,000000 22,500000 3,000000 21,700000 4,000000 21,800000 5,000000 20,800000 6,000000 21,500000 7,000000 22,000000 8,000000 22,100000 " Die Zeit ist also überhaupt nicht drin, und die Channels sind untereinander.... Gibt es irgendwo ein Beispiel wie man das besser machen kann? (Ich wollte eigentlich ein kleines Bild mitschicken, aber das geht grad irgendwie nicht) Gruß ede RE: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - gentos - 04.01.2012 15:45 Wenn Du mit "Messwerte schreiben" den Assistenten "Messwerte in Datei schreiben" meinst, dann kannst Du unter den Einstellungen des Express VI's im Untermenü "Spalten für X-Werte" ein Häkchen bei "Nur eine Spalte" setzen (vorausgesetzt Deine Signale werden mit denselben Abtastraten aufgenommen) Ich würde Dir aber raten, wenn es um Zeitsignale geht, mit TDMS-Dateien zu arbeiten! RE: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - Lucki - 04.01.2012 16:11 Da sind noch Fragen offen (welches Zeitformat? Sekunden oder Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit? Die geposteten Daten, soll das ein Text sein oder ein 2D-Array von Zahlen?) Aber wie dem auch sei. Ein nützliches Werkzeug für die Umformung der geposteten Tabelle in das gewünschte andere Format ist auf jeden Fall die Funktion "Array umformen". Hier ein Beispiel. Das müßte schon mal weiterhelfen. [attachment=37952] RE: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - Y-P - 04.01.2012 16:11 Lad' mal Dein VI hoch. Gruß Markus RE: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - ede84 - 05.01.2012 09:52 Hallo gentos, Lucki und Y-P Danke für eure Hilfe! @gentos: "Spalten für X-Werte" ein Häkchen bei "Nur eine Spalte" setzen Jo, hab ich versucht, aber es sieht trotzdem nicht so aus wie ich es gern hätte... @Lucki: Danke für das Diagramm, ich werds mal damit versuchen, als Zeiteinheit möchte ich Sekunden haben... @Y-P: Okay, jetzt muss ich mich blamiern ![]() Ich hoffe ihr könnt da noch was erkennen^^ Gruß an alle ede RE: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - gentos - 05.01.2012 10:07 Du übergibst der Funktion "..in Datei Schreiben" keine Zeitinformation sondern "nur" ein DBL-Array. Somit hat das VI keine Zeitinfo... Dazu solltest du aus deinem Array ein Array aus Signalverläufen machen (Funktionen dazu unter "Signalverlauf") ... so z.B. [attachment=37962] RE: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - ede84 - 05.01.2012 10:40 Hallo gentos, Okay das mit der Zeit ist jetzt klar (obwohl bei einem anderen Testprogramm von mir es auch ohne Zeitangabe eine Spalte mit Sekunden gab) Aber das andere hab ich nicht verstanden: "aus deinem Array ein Array aus Signalverläufen machen " Das sind doch eigentlich Signalverläufe? Und ich kann sie doch auch in einer Grafik anzeigen lassen... Unter Programmierung --> Signalverlauf gibt es z.B. "Komponenten lesen"....ist das gemeint? Wäre cool wenn es ein Beispielprogramm gebe ![]() so in der Art: http://www.labviewforum.de/attachment.php?aid=33393 RE: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - gentos - 05.01.2012 11:02 Ich habe im letzten Beitrag noch ein Bild als Beispiel nachträglich hochgeladen... vielleicht erst nachdem Du den Beitrag gelesen hast. Im Graphen klappt es meiner Meinung nach rein zufällig, weil du 1 s als Sample rate hast. Somit entspricht die Skalierung des Graphen Deinem delta t zwischen zwei Werten! RE: Array- Daten + Zeit + sortieren + speichern - ede84 - 05.01.2012 11:07 Ahh, hey 1000 Dank für deine Hilfe!! jetzt hab ichs gesehn ![]() ![]() ![]() ![]() |