![]() |
Messwerte in Tabelle richtig eintragen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Messwerte in Tabelle richtig eintragen (/Thread-Messwerte-in-Tabelle-richtig-eintragen) |
Messwerte in Tabelle richtig eintragen - Flogge154 - 12.03.2012 15:26 :box:Hallo LV-Spezialisten, und wieder einmal gehe ich in die Knie. Ich möchte Werte mithilfe eines Buttons in eine Tabelle in der richtigen Reihenfolge übernehmen(rote Zahlen sind Reihenfolge) wie sie im Bild zu erkennen ist. Ich glaube das ich nicht ganz so leicht aber vielleicht habt ihr schon mal irgendwie sowas ähnliches gemacht. Ich hoffe ihr hättet ein vi oder einen Screenshot für mich. Vielen Dank im voraus. lg Flogge RE: Messwerte in Tabelle richtig eintragen - GerdW - 12.03.2012 15:28 Welches Bild? RE: Messwerte in Tabelle richtig eintragen - Flogge154 - 12.03.2012 15:37 Ja, danke, funktioniert ja dass schon nicht. Was kann man denn nur für Dateitypen hochladen im Forum. lg Flogge RE: Messwerte in Tabelle richtig eintragen - M Nussbaumer - 12.03.2012 15:40 (12.03.2012 15:37 )Flogge154 schrieb: Ja, danke, funktioniert ja dass schon nicht. Was kann man denn nur für Dateitypen hochladen im Forum. Meine Bilder lade ich immer als *.png hoch, klappt ohne Probleme. Gruss Marc RE: Messwerte in Tabelle richtig eintragen - GerdW - 12.03.2012 15:42 Hallo Flogge, auf alle Fälle kein BMP! RE: Messwerte in Tabelle richtig eintragen - Flogge154 - 12.03.2012 15:43 dann müssts jetz klappen.danke lg Flogge RE: Messwerte in Tabelle richtig eintragen - GerdW - 12.03.2012 15:48 Hallo Flogge, Zitat:Ich möchte Werte mithilfe eines Buttons in eine Tabelle in der richtigen Reihenfolge übernehmen(rote Zahlen sind Reihenfolge) wie sie im Bild zu erkennen ist.Wo ist der Button? Einfache Lösung: Für jeden Index die Position hinterlegen (am besten in einem Array). Dann mit jedem Buttonklick den aktuellen Index des Eintrags aus einem Schieberegister holen, Position aus Array holen, Wert in Tabelle eintragen, Index um eins erhöhen und im Schieberegister speichern. Geringfügig kompliziertere Lösung: - Die Positionen nicht als Konstante in einem Array speichern, sondern mittels Q&R-Funktionen geschickt ausrechnen 2. Geringfügig kompliziertere Lösung: - alle Messwerte in einem 1D-Array sammeln. - nach Ende der Messungen durch geschicktes Anwenden der Decimate/Interleave-Funktionen die Messwerte verwürfeln und zu 2D-Arrays zusammensetzen Kommentar: Warum diese "verquere" Reihenfolge der Einträge? RE: Messwerte in Tabelle richtig eintragen - Flogge154 - 12.03.2012 15:52 Achja, den Button hab ich vergessen. Die Reihenfolge muss leider so sein aufgrund der Messprozedur. Könntest du mir evtl. nur wenn du magst ein .vi schicken was ungefähr den Ablauf drinnen hat, wie gesagt ich bin leider noch nicht ganz so fit in LV. lg Flogge RE: Messwerte in Tabelle richtig eintragen - GerdW - 12.03.2012 16:00 Hallo Flogge, mal als Ansatz die x-Position: Code: m = quotient(index;30) Ein bisschen Modulo-Arithmetik kann so schön sein (hoffentlich ohne grobe Fehler) ![]() Die y-Position ist wesentlich einfacher berechnet. Außerdem ist es meist einfacher, mit dem Zählen bei Null zu beginnen... |