LabVIEWForum.de
Hameg HMP4040 steuern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Hameg HMP4040 steuern (/Thread-Hameg-HMP4040-steuern)



Hameg HMP4040 steuern - Clemens Kruse - 15.04.2012 03:26

Hallo,

ich habe Labview 20011 64 bit und ein Hameg HMP4040 vor mir zu stehen. Und leider nicht soviel Ahnung.
Ich möchte erstmal als Einstieg das Netzteil steuern. Dazu habe ich mir die Treiber geladen und die vi´s. Wenn ich diese jetzt starte bekomme ich aber nur Fehlermeldungen.
Wo liegt mein gedankenfehler? Wie geht man da allgemein ran?

mfg

clemens


RE: Hameg HMP4040 steuern - Y-P - 15.04.2012 14:53

Welche Treiber hast Du runtergeladen? Kannst Du mal Dein VI hochladen und vor allem kannst Du mal sagen, was für Fehlermeldungen Du bekommst? Glas1. . . .Glas2

Gruß Markus


RE: Hameg HMP4040 steuern - Clemens Kruse - 16.04.2012 22:04

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.

also, ich habe einige Tutorials durchgearbeitet und kann jetzt Kanal auswählen, Spannung und Strom einstellen und messen.
Das Problem war, das man die Schnittstelle auswählen muss. Die vis stehen auf GPIB, ich haber aber Com5. Jetzt Frage 1: wie kann ich die VISA einstellung übergeben? Ich wollte da ein Textfeld oder sowas vor den VISA Eingang klemmen, aber der nimmt das nicht an.

Frage 2: ich habe noch ein HMO2024 Osziloskop hier, was auch über Labview zu steuern ist... wo finde ich da die VIs? Bei Hameg ist erstmal nichts zu finden.


RE: Hameg HMP4040 steuern - Y-P - 17.04.2012 06:23

Lad' doch mal Dein VI hoch. Bahn
Was meinst Du denn mit "VISA-Einstellung übergeben"?
Zu Deinem Oszi. Du kannst die Befehle (SCPI) doch einfach per VISA-Funktionen an Dein Gerät schicken. Die Befehle müssten bei Deinem Oszi dabei sein.

Gruß Markus

(16.04.2012 22:04 )Clemens Kruse schrieb:  Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.

also, ich habe einige Tutorials durchgearbeitet und kann jetzt Kanal auswählen, Spannung und Strom einstellen und messen.
Das Problem war, das man die Schnittstelle auswählen muss. Die vis stehen auf GPIB, ich haber aber Com5. Jetzt Frage 1: wie kann ich die VISA einstellung übergeben? Ich wollte da ein Textfeld oder sowas vor den VISA Eingang klemmen, aber der nimmt das nicht an.

Frage 2: ich habe noch ein HMO2024 Osziloskop hier, was auch über Labview zu steuern ist... wo finde ich da die VIs? Bei Hameg ist erstmal nichts zu finden.



RE: Hameg HMP4040 steuern - psutester - 17.09.2012 08:47

Hallo,

leider sind die Treiber erst ab 8.0 gültig,

hat die Treiber jemand für 7.1 generiert? oder besteht die Möglichkeit diese zu konvertieren?

Danke


RE: Hameg HMP4040 steuern - GerdW - 17.09.2012 09:39

Hallo psutester,

Glas1
Welche Treiber?
Wo hast du sie her?
Kannst du einen Link bereitstellen?
Kannst du den Hersteller nach entsprechenden VIs fragen?


RE: Hameg HMP4040 steuern - psutester - 17.09.2012 10:26

Hallo,

es handelt sich um folgendes Netzteil:

http://www.hameg.com/1.638.0.html

Treiber:
hmp4000 lv 1 0 0
LabView Version 8 / Version 2009 Treiber für die Serie HMP V1.0


RE: Hameg HMP4040 steuern - PavloP - 09.10.2014 11:05

Hallo
Ich habe ein Problem mit HMP4040 Steuerung. Fehler BFFF003E:
"VISA Read in _hmp4000 Read Command.vi->hmp4000 Initialize.vi->Untitled 1"
Ich hab TCP/IP Verbindung erstellt und treiber hmp4000_lv_1_0_0 installiert. Ich probiere nur Initialisierung und in "error out" error code BFFF003E bekomme