LabVIEWForum.de
Array of Cluster verändern/füllen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Array of Cluster verändern/füllen (/Thread-Array-of-Cluster-veraendern-fuellen)



Array of Cluster verändern/füllen - motzerrobo - 24.04.2012 15:12

Hallo LV-Forum,

dies ist mein erster Post und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Habe leider bei der Suche nicht mein Verständnisproblem beseitigen können. Das Problem ist fast gelöst aber auch nur fast.

Ich möchte einen Array of Cluster füllen. Der Cluster besteht aus 3 Elementen (String, und zwei Zahlenwerte), der String steht schon im Cluster drin mit diesem String suche ich die zwei Zahlenwerte und möchte diese dann in den Cluster übertragen und dann mittels einer for Schleife zum nächsten Cluster übergehen und diesen genauso komplett auffüllen.

Mit der automatischen indizierung sollte das doch relativ simpel funktionieren oder ? Ich weiß nicht wie ich den Eingangsarray gleichzeitig als zu füllendes Array ansprechen kann, daher ist in meinem Beispiel jetzt ein Eingangsarray of Clusters und ein Ausgangsarray. Zudem besteht mein Ausgangsarray zb bei 3 Clustern aus 3 Eingangsclustern (sprich nur dem String und leere Zahlen) und danach aus drei gefüllten korrekten Clustern. Der fehler ist sicher nur ein zwei Drähte lang =) und hängt mit den Schieberegistern zusammen, bitte um Unterstützung.

Da SubVI's zur Bestimmung der Zahlenwerte nötig sind poste ich einen Screenshot, der Inhalt der For Schleife dient nur zur Bestimmung der beiden Zahlenwerte(Adress, Size) welche zum Label gehören.

[attachment=39588]

[attachment=39589]


Mit freundlichen Grüßen

Ben

EDIT jg: Externe Bildlinks gelöscht, Bilder im LVF hochgeladen.


RE: Array of Cluster verändern/füllen - GerdW - 24.04.2012 16:23

Hallo Ben,

- Bilder immer direkt im Forum anhängen!
- statt eines Bildes gleich das VI anhängen wäre noch viel schöner...
- statt BuildArray solltest du ReplaceArraySubset verwenden...
- für Fortgeschrittene schadet auch ein Blick auf die Inplace-Struktur nicht...


RE: Array of Cluster verändern/füllen - jg - 24.04.2012 23:02

In diesem speziellen Bsp, wieso arbeitest du überhaupt mit Schieberegister und nicht gleich mit AutoIndexing (vor allem, da du das Stichwort selber erwähnst???

Offtopic2
Und dann muss ich als MOD nochmal den Hinweis von Gerd unterstreichen:
Anhänge in Übereinstimmung mit den LVF-Regeln hier im Forum hochladen. Ich habe das für die geändert, aber bitte das nächste Mal daran denken.

Danke, Jens


RE: Array of Cluster verändern/füllen - motzerrobo - 25.04.2012 13:18

Hallo Leute,

erstmal bitte ich um Entschuldigung für das nicht Beachten der Forumsregeln, bin es gewohnt Daten und Bilder extern zu speichern um dem Forum möglichst wenig Traffic zu generieren, aber man lernt ja nie aus und ich werde mich an die Regeln halten.

Und dann danke ich euch für die Lösung, manchmal muss man einfach drauf geschubst werden und eine Nacht drüber schlafen - 2 Drähte und es funktioniert.

Für alle die ähnliche Probleme haben noch die Lösung als Bildform, für die Zukunft lad ich VI's hoch =)

[attachment=39599]

Mit freundlichen Grüßen
Ben


RE: Array of Cluster verändern/füllen - GerdW - 25.04.2012 13:24

Hallo Ben,

bevor andere es wieder nachmachen: Bitte ersetze die Array2Cluster/Unbundle-Kombinationen durch simple IndexArray-Funktionen!

Hier wurde das auch schon diskutiert...


RE: Array of Cluster verändern/füllen - Lucki - 25.04.2012 19:00

Man kann auch die Funktion "Typumwandlung" verwenden, dann wirds (manchmal) noch einfacher:
[attachment=39602]