![]() |
matlab-script in Labview einbinden - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: matlab-script in Labview einbinden (/Thread-matlab-script-in-Labview-einbinden) Seiten: 1 2 |
matlab-script in Labview einbinden - Carpediem47 - 02.07.2012 11:20 Hallo ich versuche matlab-script in labview einzubinden. ich habe am ausgang vier werte, die in matlab eingefügt werden müssen. aber bei der dimensionierung habe ich einen einzigen wert auf der anzeige tafel. beide parts zu verbinden habe ich versucht mit einem array zu verbinden. gibt es da andere möglichkeiten, wie ich verbindung aufbauen kann. dieses teil soll eigentlich auch einen 3-d plot anzeigen. macht auch nicht.. kann jemand mir mal helfen.. ich benutze labview version 11.[attachment=40491] gruß EDIT: Beitrag verschoben und LVF-Regeln (speziell Punkt. 11) beachten ! RE: matlab-script in Labview einbinden - chrissyPu - 02.07.2012 15:21 Hi, gib doch mal in Matlab "clear all" ein und schau, was mit Variablen passiert, die Du vorher deklariert hast... Das könnte das nicht erstellte Diagramm erklären. Was die Übergabe von Werten angeht, kann man per Rechtsklick auf den Eingang deklarieren, was der können soll - wenn Du da nicht Array auswählst, nimmt der Skript-Knoten da auch keins, sondern nur den von Dir deklarierten skalaren Eingang... Der Error-Cluster vom Matlab-Knoten sollte Dir m.E. genau den Fehler asgeben, dass eine Variable fehlt. Könnte man nutzen, oben hast du den ja auch schon durchverdrahtet. Da wir gerade dabei sind: Wozu brauchst du die Sequenz um das Skript? So schön sind die Rahmen auch nicht, dass man damit sein BD gestalten muss... Neben Punkt 11 der Forumsregeln würde ich Dir auch den Satz nach Regel 14 ans Herz legen... ![]() Grüße, ch RE: matlab-script in Labview einbinden - Carpediem47 - 03.07.2012 10:55 Hallo crissypu danke für die schnelle antwort! aber mein problem ist, ich kann irgendwie nicht deklarieren. am ausgang zeigt mir array nur einen wert, obwohl ich beim eingang vier werte habe. ich tat alles was du beschrieben hast. wie kann ich jetzt vier werte am ausgang deklarieren. grüße carpediem [attachment=40515] RE: matlab-script in Labview einbinden - GerdW - 03.07.2012 11:02 Hallo Carpediem, mal überlegen: Du hast also ein 3D-Array mit Werten. Dann nimmst du IndexArray und holst dir genau ein Element dieses Arrays heraus. Dieses eine Element schließt du an den Eingang DC_1 deines Matlab-Knotens an. Und jetzt wunderst du dich, warum im Matlab-Knoten nur ein einzelner Wert und kein Array ankommt? Mal überlegen... ![]() Hälst du es wirklich für sinnvoll, sich erst einen Mittelwert als Skalar berechnen/anzeigen zu lassen und dann aus der selben DDT-Leitung ein 2D-Array zu machen? P.S. Beide Shift-Tasten deiner Tastatur sind defekt. Kauf dir mal eine neue! RE: matlab-script in Labview einbinden - Carpediem47 - 03.07.2012 11:39 Hallo LVF-Guru Wie kann ich denn 3D-Array einfügen? Ich kann nicht irgendwie finden! Können Sie mir dabei helfen? Gruß carpediem P.S.: Ich habe Shift-Tasten repariert. ![]() RE: matlab-script in Labview einbinden - GerdW - 03.07.2012 13:05 Hallo carpediem, die LabVIEW-Hilfe zu lesen könnte auch Vorteile haben... 3D-Arrays nimmt der Matlab-Knoten nicht entgegen. Soweit ich das im Matlab-Skript erkennen kann, brauchst du aber auch nur ein 1D-Array für den Eingang DC_1... RE: matlab-script in Labview einbinden - Carpediem47 - 04.07.2012 14:27 Hallo Matlab script habe ich bei Eingang bei 1D Array angeschlossen aber ich hab jetzt probleme mit dem ausgang. ich bekomme keine werte im ausgang. Zwischen DDT und Sequenzstruktur versuche ich ein zahlenwert raus zu bekommen, ist das richtig so wie ich das gemacht habe? [attachment=40544] RE: matlab-script in Labview einbinden - GerdW - 04.07.2012 15:03 Hallo carpediem, Zitat:aber ich hab jetzt probleme mit dem ausgang. ich bekomme keine werte im ausgang.Der Matlab-Knoten gibt nur einen skalaren Wert aus, obwohl du im m-Text offensichtlich auf ein Array zugreifst. Das passt irgendwas nicht. Da ich kein Matlab habe, kann ich nur die offensichtlichen Fehler benennen... Zitat:Zwischen DDT und Sequenzstruktur versuche ich ein zahlenwert raus zu bekommen,Keine Ahnung. Bei DDT sieht man ja nicht, was da tranportiert wird... RE: matlab-script in Labview einbinden - chrissyPu - 05.07.2012 08:00 Wie ich oben schon mal schrieb: Du hast ein clear all im m-Skript. Das killt Dir alle Variablen im matlab-Workspace, inkl. der Variable "Messdaten", die du davor deklarierst. Wenn das das vollständige Skript ist, kann nix rauskommen. Falls das Skript noch länger ist, müsste da eine Variable Messdaten erzeugt werden. Also bitte prüfen, ob du die drei Clear-Befehle brauchst und endlich mal den Errorcluster vom Skriptknoten verbinden. Der gibt auch halbwegs brauchbare Fehlermeldungen von matlab aus... ch RE: matlab-script in Labview einbinden - Carpediem47 - 05.07.2012 09:46 Hallo, Das ist nicht alles vom MATLAB Skript. Habe das gemacht was du mir gesagt hast, aber bekomme keine wert von dem Ausgang!!! |