![]() |
Boolsche verknüpfen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Boolsche verknüpfen (/Thread-Boolsche-verknuepfen) Seiten: 1 2 |
Boolsche verknüpfen - Stefan 4890 - 01.08.2012 09:46 Hallo Leute, Ich hab ein anliegen an euch. 2 Boolsche Elemente sollen einen Ausgang schalten. Soweit kein Problem --> Nur wie geht das, dass man nur ein Boolsch schaltet und der andere schaltet sich automatisch ein. Anbei ein VI zur veranschaulichung. Danke im Voraus!! Grüße Stefan RE: Boolsche verknüpfen - GerdW - 01.08.2012 10:10 Hallo Stefan, Zitat:Nur wie geht das, dass man nur ein Boolsch schaltet und der andere schaltet sich automatisch ein.Ich halte das zwar für eine fragwürdige Aktion (wozu dann überhaupt zwei Schalter?), aber du könntest lokale Variablen der Buttons und eine Event-Struktur verwenden... RE: Boolsche verknüpfen - Stefan 4890 - 03.08.2012 11:09 Hallo Gerd, Danke für deine schnelle Rückantwort!! Ich hab es mit eventcases probiert und lokalen Variablen probiert, aber irgendwie machte es nie das richtige. Ich brauch das für Regiserkarten, damit man den selben Ausgang von einen Button aus schalten kann und dieser aber auch bei einen anderen Register als 1 oder 0 angezeigt wird. Könntest du vl. ein VI anfügen wie du das meinst. Danke. lg Stefan RE: Boolsche verknüpfen - GerdW - 03.08.2012 11:56 Hallo Stefan, ein VI mit einem Tab, einer Schleife, und 3 Buttons... RE: Boolsche verknüpfen - Stefan 4890 - 07.08.2012 06:19 Hallo Gerd, Ein Problem hät ich noch, ich benutze die Base Version von LabView, gibt es da nicht noch eine andere Struktur mit der man das durchführen kann? Danke!! Lg Stefan RE: Boolsche verknüpfen - NWOmason - 07.08.2012 07:44 (07.08.2012 06:19 )Stefan 4890 schrieb: Ein Problem hät ich noch, ich benutze die Base Version von LabView, gibt es da nicht noch eine andere Struktur mit der man das durchführen kann? Die Eventstruktur ist ein bis einschließlich ![]() Oder auf die 2012er-Version upgraden. Dort ist die Eventstrukutur auch schon in der Base-Version enthalten ![]() Event Structure in LabVIEW Development Packages http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/86256A47004E16D286256B490060C5A1 Beste Grüße, NWO RE: Boolsche verknüpfen - GerdW - 07.08.2012 07:49 Hallo Stefan, ja was denn nun? Erst probierst du mit eventcases rum und dann hast du die Base-Version, die gar keine Eventstruktur anbietet??? (P.S.: Mit LV2012 wird alles besser, auch in der Base-Version ![]() Siehe Anhang, reines Polling geht auch... RE: Boolsche verknüpfen - Stefan 4890 - 07.08.2012 08:11 Hallo, Danke für die Informationen. Ich hätte die Case Struktur gemeint, nicht die Eventcases. Mein Fehler. Aber besten Dank für die schnellen Antworten. Lg Stefan RE: Boolsche verknüpfen - Kiesch - 10.08.2012 13:11 ![]() Die 2012er kommt doch erst Ende August, oder? RE: Boolsche verknüpfen - GerdW - 10.08.2012 13:16 Hallo Kiesch, verfügbar ist sie aber schon ab der NIWeek, siehe auch hier... |