![]() |
NI USB-6221, Synchronisierung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: NI USB-6221, Synchronisierung (/Thread-NI-USB-6221-Synchronisierung) |
NI USB-6221, Synchronisierung - labsam - 27.05.2010 15:40 Hallo zusammen, ich hab ein signal mit dem USB6221 getriggert und durch DAQmx am Pc Dargestellt, aber dann hab bemerkt dass die while schleife(Schnelligkeit) vom PC und von der funktion, in der schleife(wie kompliziert), stark abhängig ist, und die Schritte der Schleife nicht periodisch sind, was für mein Projekt sehr schlecht ist. Im M Series User Manual steht: "– Buffered—In a buffered acquisition, data is moved from the DAQ device’s onboard FIFO memory to a PC buffer using DMA or interrupts before it is transferred to application memory. .........data is moved in large blocks, rather than one point at a time. . . . Continuous acquisition refers to the acquisition of an unspecified number of samples. Instead of acquiring a set number of data samples and stopping, a continuous acquisition continues until you stop the operation. ...." Weiß jemand wie die Schleife auf Buffer synchronisiert werden kann?? Grüße Sam NI USB-6221, Synchronisierung - dimitri84 - 27.05.2010 15:54 ' schrieb:... und die Schritte der Schleife nicht periodisch sind, was für mein Projekt sehr schlecht ist.D.h. dass du die Anzahl der Samples, die du pro Iteration abholst, zu klein gewählt hast. Der Rechner schafft die Berechnungen nicht in der Zeit (dt*Anzahl Samples). Der Puffer kann überlaufen. DAQmx bricht alles ab. Schnelle Alternative: Du setzt die Anzahl der Samples hoch. Nachteil: Unter Umständen ist dir jetzt die Updaterate auf dem Frontpanal zu langsam. Bessere Alternative: Du musst deine komplizierten Berechnungen und deine Datenerfassung von einander trennen. Stichwort Producer-Consumer-Struktur. Die Queue wirkt dann wie ein zusätzlichen Puffer. NI USB-6221, Synchronisierung - labsam - 27.05.2010 16:27 Ich erfasse eigentlich ein Sample nach dem Trigger, das ist ja was ich brauche ein wert pro periode (mein erfasstes Signal ist periodisch Sin mit 50 kHz) von deiner Antwort fellt mir was ein.. wenn die Darstellung von den Daten(Updaterate auf dem Frontpanal) zu lagnsam ist, heißt das nicht dass die Erfassung langsam auch... stimmt das?? |