LabVIEWForum.de
Schieberegister leeren - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Schieberegister leeren (/Thread-Schieberegister-leeren)

Seiten: 1 2


Schieberegister leeren - pad - 20.05.2010 11:34

Hallo allerseits,

folgende Ausgangsituation:

[attachment=26618]

Mein Problem:

Wenn ich eine neue Messung starte, aber mein Programm nicht komplett schließe und neu öffne, habe ich immer noch die Werte aus der Vorgängermessung im Schieberegister. Dadurch werden meine Daten an falscher Position gespeichert.

Wie kann ich mein Register bei einer neuen Messung wieder "auf Null" setzen. Wenn ich außerhalb der Schleife eine Konstante mit Null anbaue funktionierts schon mal nichtSad


mfg


Schieberegister leeren - Y-P - 20.05.2010 11:41

Ich sehe in dem Screenshot kein Schieberegister, aber Du kannst es ja auch in Deiner Schleife neu initialisieren, z.B. in einem Case eine Nullkonstante ins Schieberegister schreiben.

Gruß Markus


Schieberegister leeren - Achim - 20.05.2010 11:42

' schrieb:Wenn ich außerhalb der Schleife eine Konstante mit Null anbaue funktionierts schon mal nichtSad
Dann mach die Abfrage der Bedingung und die Konstante eben in die Schleife...


Schieberegister leeren - pad - 20.05.2010 13:06

Danke für die schnellen Antworten, bringt mir aber grad irgendwie nicht so viel..

@Y-P: In der linken Schleife ist doch ein Schieberegister (Shift Register), oder wie nennst du das?

Ich weis leider grad ned ganz wie ihr euch das vorstellt, könnte ihr bisschen genauer werden oder mir ein beispiel zeigen? Probier scho ewig rum, komm aber grad ned draufSad

mfg


Schieberegister leeren - RMR - 20.05.2010 13:31

Hi Pad,

verstehte den Hintergrund für die FOR-Schleife nicht so ganz. Das ging gut als WHILE und das was du das aufaddfierst wäre eh der Iterationszähler. Der fängt bei SChleifenstart auch immer bei Null an.Smile

Keep on rockin´, RMR


Schieberegister leeren - dimitri84 - 20.05.2010 13:33

Erstmal: Die rechte Schleife läuft immer 1 mal. Wozu?! Da kannste auch einfach eine Konstante "2" anschließen bei CellValue.

Zur eigentlichen Frage: Kannste auch ein Bild deines ganzen Werkes hochladen? Das doofe ist, dass du anscheinend keine State-Machine benutzt, sondern alle Zustände (Idle, Erfassung, ...) in einem Blockschaldbild unterbekommen willst.


Schieberegister leeren - jg - 20.05.2010 13:41

' schrieb:Erstmal: Die rechte Schleife läuft immer 1 mal.
Nö, wenn Datenerfassung=False, läuft sie Nullmal.

@pad: vielleicht eher so? Diesen For-Schleifen-Konstrukt ist schon seeehr seltsam.
[attachment=26624]

Gruß, Jens


Schieberegister leeren - Y-P - 20.05.2010 13:44

Du hast Recht. Das habe ich übersehen....

Gruß Markus

' schrieb:@Y-P: In der linken Schleife ist doch ein Schieberegister (Shift Register), oder wie nennst du das?



Schieberegister leeren - dimitri84 - 20.05.2010 13:44

' schrieb:Nö, wenn Datenerfassung=False, läuft sie Nullmal.
Die rechte For-Schleife ....
[attachment=26625]


Schieberegister leeren - pad - 20.05.2010 13:56

Danke für die Antworten,

also es geht um folgendes:

Durch das Hochzählen meines Schieberegisters weis meine CellValue, in welche Zeile der Wert geschrieben werden soll. Immer, wenn ich meinen Schalter drücke, wird ein Messwert aufgenommen und in die nächste Zeile geschrieben (in Excel). Die linke For-Schleife hat also bis jetzt den Sinn, sobald ich meinen Schalter / Taster betätige, dass um 1 addiert wird und der neue Messwert eine Zeile weiter unten in die Excel Tabelle gschrieben wird als der Wert davor. Der Rest in der Schleife is nur noch Datenerfassung, quasi für das Problem hier unwichtig...

Das Problem ist jetzt, wenn ich die Messung wiederholen will, aber LV nicht komplett schließe, dann fängt die Zählung für die Spalte nicht bei meinem anfangs definierten Wert an, sondern macht da weiter wo vorher gestoppt wurde, und das will ich nicht...

Wenns komisch aussieht... Ich bin leider ein Genie wenns drum geht zu kompliziert zu denkenSmile

@Jens G: Wenn ich das Schieberegister in einer WhileLoop einbaue, dann zählt er mir ja automatisch hoch. Da meine Rate bei 10000 liegt hätte ich da dann ein Excelfile wo ich meine Werte bei 9xxxx suchen kann, das ist nicht wünschenswert...Smile

Ich hoffe es wurde jetzt bischen klarer, ansonsten lad ich mein Programm hoch

mfg